5/5
Folge uns
Kostenloser Schlafguide
Schlafrhythmus Baby 4 Monate - Schlaftippsfuerbabys
Schlafrhythmus0-16 Wochen, 4-12 Monate,

Die meisten 4 Monate alten Babys haben bereits einen biologischen Rhythmus entwickelt. Das bedeutet nicht, dass der Tag- und Nachtrhythmus immer völlig in Ordnung ist. In der Tat können Babys dabei etwas Hilfe gebrauchen. Manche Babys können nachts schon sehr lange schlafen, während andere noch viel Hilfe und/oder Fütterungen zu brauchen scheinen. Was ändert sich in diesem Alter in Bezug auf den Schlaf und was ist ein guter Schlafrhythmus für 4 Monate alte Babys?

Beispiel-Schlafplan für 4 Monate

Ein Baby profitiert sehr von Regelmäßigkeit und Struktur, aber es kann schwierig sein, dein Kind an eine Routine zu gewöhnen. Vor allem, wenn du nicht so sehr auf Routine und Struktur stehst. Doch viele 4 Monate alte Babys brauchen Struktur. Wenn sie wissen, was an einem Tag passiert, fühlen sie sich sicher und ruhig.

Im Folgenden erfährst du, wie viel Schlaf dein Baby mit 4 Monaten im Durchschnitt braucht und wie ein guter Schlafplan für den Tag aussieht. Denke daran, dass dieser Schlafrhythmus nur ein Richtwert ist. Dein 4 Monate altes Kind braucht vielleicht mehr oder weniger Schlaf. Behalte genau im Auge, was für dich funktioniert und sei dir bewusst, dass sich der Tagesablauf regelmäßig ändert. Fällt zum Beispiel der Morgen- oder Mittagsschlaf ins Wasser? Dann sorge dafür, dass dein Baby während des Nachmittagsschlafs etwas länger schläft. Ein Spaziergang mit dem Kinderwagen kann dabei helfen.

Schlafplan Baby 4 Monate

Anzahl der Stunden Schlaf am Tag: 4
Anzahl der Stunden Schlaf in der Nacht: 12
Durchschnittliche Wachzeit: 2 Stunden

Beginn des Tages um 07.00 Uhr

Morgenschlaf zwischen 09.00 und 10.00 Uhr

Mittagsschlaf zwischen 12.00 – 14.00/14.15

Nachmittagsschlaf zwischen 16.15 und 17.00 Uhr

Ins Bett um 19.00 Uhr

Wir raten dir, ab dem 4. Monat genau auf die Wachzeit deines Babys zu achten. Die Wachzeit ist die Zeit, die dein Baby zwischen den Nickerchen wach sein kann. Versuche, diese Wachzeit zu berücksichtigen und dein Baby nicht gleich nach einem Schläfchen wieder wegzulegen. Das kann nämlich zu Hasenschläfchen führen.

Schläft dein 4- Monate altes Kind plötzlich schlechter? Das könnte an der 4-Monats-Schlafregression liegen, die dein Kind gerade durchmacht. Versuche, nicht zu sehr von der bisherigen Routine abzuweichen, vor allem jetzt, wo das Schlafen etwas schwieriger ist (lies mehr: Schlafregression 4 Monate).

Baby 4 Monate Schlafplan + Routine

Ein Schlafplan mit 4 Monaten ist ein wichtiger Teil der täglichen Routine. Dein Kind weiß, wo es steht, und diese Vorhersehbarkeit gibt ihm ein Gefühl der Sicherheit. Diese Regelmäßigkeit hat oft auch einen positiven Einfluss auf das Verhalten deines Babys. Du möchtest dein Baby an mehr Struktur gewöhnen, weißt aber nicht, wie du es anstellen sollst? Suchst du nach Routinen für dein Baby ab 4 Monaten? Schau dir unseren Schlafratgeber mit Beispielroutinen für Kinder an. Dieser Leitfaden enthält Beispielroutinen für Babys und Kinder im Alter von 0 bis 4 Jahren. Die Routinen basieren auf den durchschnittlichen Schlaf- und Wachzeiten, der biologischen Uhr und berücksichtigen den Nahrungsbedarf.

Teile
Folge uns auch hier
Was denken andere über uns?

Brauchst du weitere Hilfe?

Suchst du mehr Hilfe? Wir helfen dir gerne mit unseren digitalen Produkten oder mit unseren Dienstleistungen, bei denen du eine individuelle Beratung von einem zertifizierten Kinderschlafcoach erhältst.

Starte selbst Dienstleistungen
Verwandte Schlaftipps
Wie du deinem Baby zu einem längeren Mittagsschlaf verhelfen kannst

Wie du deinem Baby zu einem längeren Mittagsschlaf verhelfen kannst

Wenn du uns schon länger folgst, wird es dir nicht entgangen sein: Der Mittagsschlaf ist unserer Meinung nach der längste und erholsamste Schlaf des Tages. Das heißt aber nicht, dass alle Babys von Natur aus und automatisch einen langen Mittagsschlaf machen. In diesem Artikel erfährst du mehr über den (wichtigen) Mittagsschlaf und einige der Gründe, warum ein langer Mittagsschlaf für dein Kind einfach nicht zu funktionieren scheint. Natürlich gibt es auch Tipps, wie du deinem Baby helfen kannst, während des Mittagsschlafs länger zu schlafen. In diesem Artikel: Warum wir einen langen Mittagsschlaf empfehlen In unseren Beispielroutinen empfehlen wir einen langen Mittagsschlaf von der Geburt bis zum Kleinkindalter. Doch ein langer Mittagsschlaf ist für viele Babys nicht selbstverständlich. Warum empfehlen wir also trotzdem einen langen Mittagsschlaf? Neugeborene Babys Während einige Neugeborene lange und tief schlafen können und daher problemlos einen langen Mittagsschlaf halten, gibt es auch viele junge Babys, die mit einem langen Mittagsschlaf zu kämpfen haben. Wenn du schon frühzeitig an dem Mittagsschlaf arbeiten möchtest, findest du hier ein paar Tipps: Hasenschläfchen Um den 4. Monat herum (bei manchen Babys ist das etwas später, bei manchen etwas früher) ändert sich etwas in der Art und Weise, wie der Schlafzyklus eines

Nickerchen, Rhythmus, Schlaftipps, 0-16 Wochen, 1-2 Jahre, 4-12 Monate, 
Schnuller abgewöhnen: Wie und wann?

Schnuller abgewöhnen: Wie und wann?

Wenn der Schnuller zu einem Problem wird und den Schlaf deines Kindes beeinträchtigt, ist es vielleicht an der Zeit, darüber nachzudenken, ihn ganz abzuschaffen. Aber wann ist der beste Zeitpunkt dafür und wie kannst du deinem Baby oder Kleinkind helfen, den Schnuller loszuwerden? In diesem Artikel: Wann solltest du den Schnuller loswerden? Schnuller können eine großartige Einschlafhilfe sein, aber wenn dein Kleines sehr abhängig von seinem Schnuller geworden ist und sich hauptsächlich darauf verlässt, dass du ihm den Schnuller zurückgibst, kann sich das negativ auf seinen Schlaf auswirken. Einige Anzeichen, die du beobachten kannst, sind: Schnuller behalten oder wegnehmen? Wenn dein Baby noch nicht 6 Monate alt ist, ist dies der perfekte Zeitpunkt, um den Schnuller zu entfernen, da es noch nicht zu sehr an ihn als Schlafassoziation gewöhnt ist. In diesem Alter wird es etwa eine Woche dauern, bis dein Baby den Schnuller wieder los ist. Wenn dein Baby jedoch älter als 6 Monate ist, empfehlen wir in der Regel, den Schnuller zu behalten und ihm beizubringen, den Schnuller selbst zu finden. Der Grund dafür ist, dass sich dein Baby stärker an den Schnuller gewöhnt hat. In diesem Alter kannst du daher mit etwas mehr Widerstand rechnen, sobald du

Schlaftipps, 0-16 Wochen, 1-2 Jahre, 2-3 Jahre, 3-4 Jahre, 4-12 Monate, 
Nachtangst bei Kindern

Nachtangst bei Kindern

Dein Kind hat noch nicht lange im Bett geschlafen und plötzlich hörst du Schreie oder Rufe aus dem Kinderzimmer. Sobald du nachsiehst, sitzt dein Kind aufrecht im Bett und hat die Augen geöffnet. Du kannst keinen Kontakt zu ihm aufnehmen und es trösten; es scheint noch zu schlafen oder in einer Art Trance zu sein. Ist das erkennbar? Dann ist es wahrscheinlich, dass dein Kind mit Nachtängsten zu kämpfen hat. Diese Nachtängste werden auch Pavor nocturnus oder Nachtschreck genannt. Obwohl Nachtängste harmlos sind, kann es für Eltern sehr beunruhigend sein, ihr Kind so zu sehen. Wie erkennst du Nachtängste und was kannst du dagegen tun? Was ist Nachtangst? Nachtangst tritt normalerweise vor Mitternacht auf, während des Nicht-REM-Schlafs deines Kindes. Das ist oft etwa 1 bis 2 Stunden nachdem dein Kind eingeschlafen ist. Dein Kind sitzt oder steht plötzlich aufrecht in seinem Bett und schreit und es sieht aus, als wäre es wach. Aber du kannst keinen Kontakt zu ihm aufnehmen und auch das Trösten funktioniert nicht. Es kommt auch vor, dass dein Kind dich wegstößt. Diese Nachtängste dauern im Durchschnitt ein paar Minuten bis zu einer halben Stunde. Nach diesen Anfällen schläft dein Kind wieder ein. Die meisten Kinder können

Schlaftipps, 1-2 Jahre, 2-3 Jahre, 3-4 Jahre, 
Reisen mit einem Baby

Reisen mit einem Baby

Reisen mit deinem Baby: Ist das ratsam oder nicht? Egal, ob du in die Ferne fährst oder zu Hause bleibst, das Reisen mit einem (kleinen) Baby kann Stress verursachen. Wenn ein Kind gut schläft, willst du nicht, dass der Urlaub das durcheinander bringt. Und wenn ein Kind noch nicht gut schläft, haben Eltern Angst, dass sie den Urlaub selbst nicht genießen können. Ab wann kann man mit einem Baby verreisen? Ab welchem Alter kannst du mit einem Baby verreisen? Das hängt natürlich von der Situation und der Reise ab, die du unternehmen wirst. Der allgemeine Ratschlag lautet, dass du ab 6 Wochen reisen kannst. Wenn dein Baby bereits gut schläft, willst du nicht, dass der Urlaub diesen Rhythmus durcheinander bringt. Schläft dein Baby noch nicht gut? Dann willst du auch nicht den ganzen Urlaub damit verbringen, dein Baby zum Schlafen zu bringen. Unserer Erfahrung nach schlafen Kinder im Urlaub meist genauso gut (oder schlecht) wie zu Hause. Das Wichtigste ist, dafür zu sorgen, dass die Umgebungsfaktoren denen entsprechen, die sie von zu Hause gewohnt sind. Die Urlaubsadresse ist natürlich anders als zu Hause, aber du kannst deinem Kind auf verschiedene Weise das vertraute Gefühl vermitteln, zu Hause zu schlafen. So

Rhythmus, Schlaftipps, 

Glückliche und ausgeruhte Eltern

Bereits mehr als 10.000+ Eltern und Kindern zu mehr Schlaf verholfen

Bitte bewerte schlaftippsfuerbabys.de

Fenna
5/5

Bitte bewerte schlaftippsfuerbabys.de

Merel
5/5

Ich bin sehr zufrieden mit dem Service

Ich bin sehr zufrieden mit dem Service. Meine Kinder schlafen wieder wie ein Baby!

Johan
5/5

Mein Sohn hat sehr schlecht geschlafen

Mein Sohn schlief sehr schlecht und wachte nachts oft auf. Nachdem ich den kostenlosen Schlafratgeber heruntergeladen hatte, bemerkte ich sofort einen Unterschied und er schlief viel besser! Um das beizubehalten, habe ich auch die kostenpflichtigen Ratgeber gekauft. Sehr zufrieden!

Jesse
4/5

Weitere Kategorien

Ernährung Methoden Nickerchen Rhythmus Schlafregressionen Tips Sicheres Schlafen Wissenschaftliche Studien

Erhalte persönliche Schlaftipps

Melde dich an und erhalte altersgerechte Schlaftipps für dein Kind!

TT Bindestrich MM Bindestrich JJJJ
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
© 2025 Schlaftippsfuerbabys B.V. - KvK: 89245679