5/5
Folge uns
Kostenloser Schlafguide
Tag-Nacht-Verwirrung Baby - Schlaftippsfuerbabys
Schlafrhythmus0-16 Wochen, 4-12 Monate,

Ein umgekehrter Tag- und Nachtrhythmus. Das ist bei jungen Babys häufig der Fall. Schläft dein neugeborenes Baby fast den ganzen Tag, hält dich aber nachts wach? Das kann zwar ärgerlich sein, kommt aber immer häufiger vor. In diesem Artikel erklären wir, warum das so ist und was du tun kannst, um deinem Baby zu helfen, einen Tag- und Nachtrhythmus zu finden, der seiner biologischen Uhr entspricht.

Es dauert etwa 12 bis 16 Wochen, bis sich die biologische Uhr (auch bekannt als zirkadianer Rhythmus oder Schlaf-Wach-Rhythmus) entwickelt. Das bedeutet, dass es eine ganze Weile dauern kann, bis dein Kind einen Tag- und Nachtrhythmus entwickelt.

Was ist Tag-Nacht-Verwirrung beim Baby?

Von einer Tag-Nacht-Verwirrung bei einem Baby spricht man, wenn ein Baby hauptsächlich tagsüber schläft und nachts viel wach ist. Das ist das Ergebnis einer biologischen Uhr, die noch nicht vollständig an unseren Wach- und Schlafrhythmus angepasst ist. Die biologische Uhr deines Babys hat sich sozusagen noch nicht ganz richtig eingestellt. Babys werden nicht mit einer biologischen Uhr geboren. Diese entwickelt sich erst nach ein paar Wochen.

Wie sieht eine Tag-und-Nacht-Verwirrung aus?

Ein häufiges Signal ist, wenn dein neugeborenes Baby tagsüber sehr gut und lange am Stück schläft. Das können bis zu drei bis vier Stunden pro Nickerchen sein. Babys mit einer Tag-Nacht-Verwirrung scheinen nur zum Füttern aufzuwachen, bevor sie wieder in einen tiefen, langen Schlaf gleiten. Weil sie tagsüber so viel schlafen und nur eine bestimmte Anzahl von Schlafstunden zur Verfügung haben, wachen viele Babys nachts häufiger auf.

Was kannst du tun, um die Tag-Nacht-Verwirrung deines Babys zu lösen?

Du hast vielleicht schon gehört, dass du dein Baby tagsüber hauptsächlich im Hellen schlafen lassen solltest, um einen Tag-Nacht-Rhythmus zu schaffen. Das Tageslicht ist zwar ein Faktor, nach dem sich die biologische Uhr richtet, aber das ist nicht mehr der aktuelle Rat von Schlafexperten. Wenn es darum geht, einen richtigen Tag- und Nachtrhythmus zu erlernen, gibt es andere Dinge, die viel wichtiger sind. Der beste Weg, deinem Baby zu helfen, in einen Tag- und Nachtrhythmus zu kommen, ist, ihm tagsüber genügend Schlafstunden zu bieten. Das bedeutet, dass es tagsüber nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig schlafen darf. Es ist also wichtig, die Menge des Schlafs ein wenig zu kontrollieren. Das geht am besten, indem du dein Baby gelegentlich aus dem Schläfchen weckst. So kann es tagsüber länger wach bleiben als nachts und verpasst keine Mahlzeiten am Tag.

Wenn dein Baby einen umgekehrten Tag-Nacht-Rhythmus zu haben scheint, ist das auch unser erster Rat. Sorge für weniger Schlaf am Tag, indem du dein Baby aufweckst. Halte dich an die Wachzeiten, wie sie in unserem digitalen Schlafratgeber mit Beispielroutinen empfohlen werden, und sorge dafür, dass du deinem Baby regelmäßig Fütterungen anbietest.

Außerdem haben wir noch einige weitere Tipps, die deinem Baby helfen, eine schöne und angemessene Tages- und Nachtroutine zu haben:

  • Sorge für (Sonnen-)Licht zu den Wachzeiten
  • Achte darauf, dass dein Baby während der Wachzeit tatsächlich wach und aktiv ist. Füttere es in der Wachzeit.
  • Achte darauf, dass es einen klaren Unterschied zwischen Tag und Nacht gibt.
  • Achte darauf, dass das Zimmer nachts dunkel bleibt.
  • Achte darauf, dass du nachts zu viel Interaktion oder Stimulation vermeidest.
  • Versuche, den Tag ungefähr zur gleichen Zeit zu beginnen (idealerweise zwischen 06:00 und 08:00 Uhr, da dies eine natürliche Zeit zum Aufwachen ist).

Wenn du diese Schritte befolgst, ist das nicht nur gut für dein Baby (du hilfst ihm, in einen guten Tag- und Nachtrhythmus zu kommen), sondern auch für dich. Die Chancen stehen gut, dass du bald mehr erholsame Momente während des Tages und der Nacht genießen kannst.

Teile
Folge uns auch hier
Was denken andere über uns?

Brauchst du weitere Hilfe?

Suchst du mehr Hilfe? Wir helfen dir gerne mit unseren digitalen Produkten oder mit unseren Dienstleistungen, bei denen du eine individuelle Beratung von einem zertifizierten Kinderschlafcoach erhältst.

Starte selbst Dienstleistungen
Verwandte Schlaftipps
Schlafrhythmus

Schlafrhythmus

Viele Eltern sind auf der Suche nach dem idealen Schlafrhythmus für ihr Kind. Was sind die Vorteile eines Schlafrhythmus und was ist ein guter Schlafrhythmus für dein Baby oder Kleinkind? Warum ein Schlafrhythmus für ein Kind? Ein Schlafrhythmus hat mehrere Vorteile, sowohl für dein Kind als auch für dich. Zum Beispiel sorgt ein Schlafrhythmus für Regelmäßigkeit, so dass ihr beide wisst, woran ihr seid. Kinder profitieren sehr von Struktur; Vorhersehbarkeit gibt ihnen ein Gefühl der Sicherheit. Außerdem kann ein Schlafrhythmus einen positiven Einfluss auf das Ess- und Schlafverhalten deines Kindes haben. Wie wird ein Schlafrhythmus aufgebaut? Die Struktur eines Schlafrhythmus hängt vom Alter deines Kindes ab. Unsere Schlafpläne basieren auf den durchschnittlichen Wachzeiten und Schlafstunden, die ein Kind in einem bestimmten Alter braucht. Außerdem spielt die biologische Uhr deines Kindes eine wichtige Rolle für sein Schlafverhalten, und auch das berücksichtigen wir bei den Schlafplänen. Baby-Schlafrhythmus Wie sieht ein Schlafplan für ein Baby aus? Der Schlafbedarf ändert sich enorm, vor allem im ersten Lebensjahr. Neugeborene brauchen noch viel Schlaf und dieser Bedarf nimmt im Laufe des ersten Lebensjahres ab. Vor allem das Bedürfnis nach Schlaf am Tag nimmt dann ab. Die meisten Babys wechseln von 3-4 Nickerchen am Tag zu nur

Rhythmus, Schlafrhythmus, Schlaftipps, 0-16 Wochen, 1-2 Jahre, 2-3 Jahre, 3-4 Jahre, 4-12 Monate, 
Schlafregressionen: Was, wann und wie überlebt man sie?

Schlafregressionen: Was, wann und wie überlebt man sie?

In diesem Artikel zum Thema Schlafregressionen erfährst du: Stell dir vor – dein Kleines war ein Superschläfer und/oder hat die Nacht durchgeschlafen, und gerade als du denkst, du hättest alle Schlafprobleme überwunden, wirst du plötzlich mit ständigem Aufwachen in der Nacht und Nickerchen am Tag konfrontiert, die nicht mehr gut funktionieren. Wie ist das passiert? Eine Schlafregression ist eine Phase, in der ein Baby oder Kleinkind, das immer gut geschlafen hat, plötzlich nachts aufwacht und/oder Nickerchen ausfallen lässt. Außerdem sind sie vor dem Schlafengehen schwerer zu beruhigen. Was ist eine Schlafregression? Grundsätzlich ist eine Schlafregression immer dann gegeben, wenn sich der Schlaf deines Babys zu verschlechtern scheint. Zum Beispiel kann ein Baby, das normalerweise sehr gut schläft, plötzlich anfangen, ein Nickerchen zu verweigern, oder ein Baby, das nachts durchschläft und nur 1-2 Mal gefüttert wird, wacht alle 2 Stunden auf. Diese Verschlechterung des Schlafs wird oft mit Entwicklungsveränderungen in Verbindung gebracht. Das mag entmutigend klingen, wenn du gerade mitten drin steckst, aber bedenke, dass der Rückgang des Schlafs ein Zeichen dafür ist, dass die Entwicklung deines Babys tatsächlich voranschreitet. Die schlechte Nachricht ist, dass sein Schlaf darunter leidet, aber die gute Nachricht ist, dass dein Baby wächst, neue Dinge lernt

Schlaftipps, 1-2 Jahre, 2-3 Jahre, 4-12 Monate, 
Hilfe, mein Baby dreht sich im Schlaf

Hilfe, mein Baby dreht sich im Schlaf

Wenn dein Baby dir mit etwa 6 bis 8 Wochen sein erstes richtiges Lächeln schenkt, können sich all die schlaflosen Nächte lohnen! Von da an kommen die Meilensteine deines Babys in rasantem Tempo und bringen eine Menge Freude. Leider können sie aber auch den Schlaf deines Babys stören. Wenn dein Baby anfängt, sich zu drehen, kann das bedeuten, dass seine Schläfchen tagsüber kürzer werden und es nachts häufiger aufwacht. Aber keine Sorge, dieser Artikel enthält alles, was du brauchst, um die Höhen und Tiefen des Drehens zu überstehen. Hier erfährst du, was dich erwartet, wenn dein Baby anfängt, sich zu drehen, und wie du seinen Schlaf wieder in den Griff bekommst. In diesem Artikel: Wann fangen Babys an, sich zu drehen? Es gibt zwei verschiedene Arten, wie dein Baby lernt, sich zu drehen: vom Bauch auf den Rücken und vom Rücken auf den Bauch. Vielleicht stellst du erstaunt fest, dass dein neugeborenes Baby in den ersten Wochen nach der Geburt auf der Seite schläft. Vielleicht denkst du dir sogar: „Wow, dieses Kind ist ein Genie und wird sich in kürzester Zeit drehen!“. Nö. Tut mir leid, wenn ich dich enttäuschen muss, aber das ist ein übrig gebliebener Instinkt aus der

Entwicklung, Schlaftipps, 0-16 Wochen, 4-12 Monate, 
Was ist die Wachzeit eines Babys?

Was ist die Wachzeit eines Babys?

Wachzeit: Das ist ein Begriff, mit dem sich die meisten (werdenden) Eltern auseinandersetzen müssen. Aber was bedeutet dieser Begriff und warum solltest du als Elternteil die Wachheitszeiten deines Babys berücksichtigen? In diesem Artikel kannst du alles darüber lesen. Was sind Wachzeiten? Der Begriff Wachzeit sagt eigentlich schon alles: Er bezieht sich auf die Zeit, in der dein Kind zwischen zwei Nickerchen wach ist. Die Wachzeit unterscheidet sich je nach Alter, aber auch je nach Baby, denn jedes Baby ist anders. In den ersten Wochen nach der Geburt schläft dein Baby viel und kann nur für kurze Zeit zwischen den Nickerchen wach sein. Wenn dein Baby älter wird, wirst du feststellen, dass sich seine Schlaf- und Wachzeiten verändern. Babys können normalerweise immer länger am Stück schlafen und auch zwischen den Nickerchen länger wach sein. Wie lange ist ein Baby wach? Möchtest du wissen, wie lange dein Baby wach sein kann? Die Wachzeit variiert von Baby zu Baby, aber auch das Alter spielt eine wichtige Rolle. Ein Neugeborenes zum Beispiel schläft noch die meiste Zeit und ist nur kurz wach. Normalerweise liegt die Wachzeit in den ersten Wochen zwischen 45 und 75 Minuten, aber in dieser Zeit gibt es noch wenig Regelmäßigkeit

Schlaftipps, 0-16 Wochen, 4-12 Monate, 

Glückliche und ausgeruhte Eltern

Bereits mehr als 10.000+ Eltern und Kindern zu mehr Schlaf verholfen

Bitte bewerte schlaftippsfuerbabys.de

Fenna
5/5

Bitte bewerte schlaftippsfuerbabys.de

Merel
5/5

Ich bin sehr zufrieden mit dem Service

Ich bin sehr zufrieden mit dem Service. Meine Kinder schlafen wieder wie ein Baby!

Johan
5/5

Mein Sohn hat sehr schlecht geschlafen

Mein Sohn schlief sehr schlecht und wachte nachts oft auf. Nachdem ich den kostenlosen Schlafratgeber heruntergeladen hatte, bemerkte ich sofort einen Unterschied und er schlief viel besser! Um das beizubehalten, habe ich auch die kostenpflichtigen Ratgeber gekauft. Sehr zufrieden!

Jesse
4/5

Weitere Kategorien

Ernährung Methoden Nickerchen Rhythmus Schlafregressionen Tips Sicheres Schlafen Wissenschaftliche Studien

Erhalte persönliche Schlaftipps

Melde dich an und erhalte altersgerechte Schlaftipps für dein Kind!

TT Bindestrich MM Bindestrich JJJJ
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
© 2025 Schlaftippsfuerbabys B.V. - KvK: 89245679