5/5
Folge uns
Kostenloser Schlafguide
schlaftippsfuerbabys - Schlafgeräusche
Schlaftipps

White Noise oder weißes Rauschen ist ein monotones, konstantes Geräusch, das mit dem Geräusch eines Haartrockners oder Staubsaugers verglichen werden kann. Dieses weiße Rauschen kann Babys beim Schlafen unterstützen, denn das Geräusch ähnelt dem, das dein Baby 9 Monate lang im Mutterleib gehört hat. Denn im Mutterleib war es alles andere als ruhig: Dein Herzschlag, das Rauschen des fließenden Blutes und auch andere Körpergeräusche waren für dein Baby ständig zu hören. Einmal auf der Welt, hören Babys plötzlich ganz andere Geräusche. Weißes Rauschen kann für Babys beruhigend sein, da es die noch neuen Umweltgeräusche überdeckt. Hör dir unsere selbst produzierten Schlafgeräusche mit weißem Rauschen an.

Warum White Noise bei Babys verwenden?

White Noise kann beruhigend für dein Baby sein. Dieses konstante Geräusch erinnert es an den Mutterleib und gibt deinem Baby das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Die Verwendung von weißem Rauschen bei Babys hat mehrere Vorteile:

  • Es hilft deinem Baby, sich zu entspannen und zu beruhigen
  • Es fühlt sich sicher und geborgen
  • Überdeckt Umgebungsgeräusche
  • Kann helfen, Schlafzyklen zu verbinden
  • Lässt sich leicht ein- und ausschalten
  • Wiedererkennbarer Teil des Schlafrituals

White Noise kann deinem Baby helfen, besser zu schlafen, aber es ist gut, daran zu denken, dass es kein Allheilmittel ist. White Noise kann eine nette Hilfe sein, aber es ist unwahrscheinlich, dass es Schlafprobleme verschwinden lässt.

Wie wendet man White Noise an?

Willst du White Noise mit deinem Baby ausprobieren? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, es zu verwenden. Es gibt verschiedene White Noise Geräte. Willst du zuerst sehen, ob weißes Rauschen bei deinem Kind funktioniert? Wir haben unsere eigenen Schlafgeräusche mit White Noise produziert, die du jederzeit und überall kostenlos abspielen kannst, z.B. über Spotify. Wir haben zum Beispiel eine „Gebärmuttersimulation“ erstellt, die sehr beliebt ist.

Es ist wichtig, dass das White Noise kontinuierlich läuft und nicht unterbrochen wird, auch wenn dein Baby schon schläft. Denn das kontinuierliche weiße Rauschen kann Babys einen zusätzlichen Schub geben, um die Schlafzyklen zu verbinden. Machst du White Noise nur während des Einschlafens an? Dann besteht die Gefahr, dass dein Baby aufwacht, sobald du das Geräusch ausschaltest.

Tipps für die Anwendung von White Noise bei deinem Baby

  • Die ideale Lautstärke von weißem Rauschen für dein Baby liegt bei 50 bis 60 Dezibel. Das ist laut genug, um andere Geräusche zu überdecken, aber leise genug, um Hörschäden zu vermeiden.
  • Stelle das Gerät oder dein Telefon etwa einen Meter von deinem Baby entfernt auf.
  • Spiele den Ton kontinuierlich und ohne Unterbrechung ab. Also während der Nickerchen und in der Nacht.
  • Stelle das ausgewählte Lied auf Wiederholung.
  • Ändere den Ton nicht während des Schlafs und verändere nicht die Lautstärke. Dein Baby könnte diese Veränderung bemerken.
  • Gib deinem Baby ein paar Tage Zeit, sich an das weiße Rauschen zu gewöhnen, bevor du entscheidest, ob es funktioniert oder nicht.
  • Benutzt du eine App auf einem Telefon oder Tablet? Achte darauf, dass keine anderen Geräusche ertönen und kein Licht zu sehen ist.

White Noise abbauen

Du kannst schon früh damit beginnen, weißes Rauschen zu verwenden, sogar direkt nach der Geburt.

Aber wie lange solltest du weißes Rauschen verwenden? Unsere Empfehlung ist, weißes Rauschen bis zum Alter von 1 Jahr zu verwenden. Danach kannst du das weiße Rauschen abbauen. Das kannst du tun, indem du die Geräusche ein wenig leiser stellst und dein Kind ein paar Tage daran gewöhnst, bevor du sie noch weiter herunterdrehst. Irgendwann wird dein Baby auch ohne weißes Rauschen schlafen.

Was sind rosa Rauschen und braunes Rauschen?

Neben weißem Rauschen gibt es auch rosa Rauschen oder braunes Rauschen. Bei weißem Rauschen sind niedrige und hohe Frequenzen mit der gleichen Intensität vorhanden. Bei rosa Rauschen sind die niedrigen Frequenzen intensiver als die hohen Frequenzen. Dadurch klingt rosa Rauschen weicher; es wird manchmal mit dem Geräusch von Regen verglichen. Braunes Rauschen besteht aus noch niedrigeren Frequenzen als rosa Rauschen. Dieses Geräusch hat mehr tiefe Töne und Bässe.

Welches Geräusch ist am besten geeignet? Es gibt keine richtige oder falsche Variante, es kommt darauf an, was du und dein Baby mögen. Wenn du dir nicht sicher bist, wo du anfangen sollst, empfehlen wir dir, mit weißem Rauschen zu beginnen.

Tipps, damit dein Baby besser schläft

Weißes Rauschen kann deinem Baby helfen, besser einzuschlafen, aber es ist kein Wundermittel, das alle Schlafprobleme löst. Suchst du nach gezielteren Ratschlägen für das Schlafverhalten deines Babys? Eine vorhersehbare Routine und ein klares Einschlafritual (z.B. mit weißem Rauschen als Bestandteil) können enorm helfen. Sieh dir unseren Schlafguide mit Beispielroutinen an oder buche eine telefonische Beratung mit einem unserer Kinderschlafcoaches für eine maßgeschneiderte Beratung.

Teile
Folge uns auch hier
Was denken andere über uns?

Brauchst du weitere Hilfe?

Suchst du mehr Hilfe? Wir helfen dir gerne mit unseren digitalen Produkten oder mit unseren Dienstleistungen, bei denen du eine individuelle Beratung von einem zertifizierten Kinderschlafcoach erhältst.

Starte selbst Dienstleistungen
Verwandte Schlaftipps
Wie und wann: Nickerchen reduzieren

Wie und wann: Nickerchen reduzieren

Nickerchen sind ein wichtiger Bestandteil eines guten Schlafrhythmus. Da der Tag sich in der Nacht widerspiegelt, kann die Einteilung und die Anzahl der Nickerchen tagsüber eine große Rolle spielen, wie das Baby nachts schläft. Viele Eltern denken bei einem Kinderschlafcoach direkt an die Ausführung von Schlaftrainings. Aber wusstest du, dass wir die meisten Schlafprobleme bereits lösen können, indem wir uns mit den Eltern zusammen die Einteilung des Tages anschauen? In diesem Artikel erfährst du mehr über Nickerchen und darüber, wie und wann Nickerchen reduziert werden können. Wann Babys ihre Nickerchen reduzieren Wie und wann ein Baby tagsüber schläft Viele Eltern kommen an einen Punkt, an dem sie das Gefühl haben, dass ein schöner Rhythmus im Leben mit einem Baby entstanden ist. Vielleicht werden Nickerchen zu den gleichen Zeiten gemacht und ab und zu wird auch schon ein wenig durchgeschlafen. Gerade dann, wenn man mit dem Verlauf der Dinge völlig zufrieden ist, scheint es sich wieder zu ändern. Plötzlich will das Baby kein Nickerchen mehr machen oder wacht früher auf als sonst. Was könnte da los sein? Was genau vor sich geht, ist von Baby zu Baby unterschiedlich. Wenn du die Ursachen wie Unter- oder Übermüdung, Hunger, Schlafumgebung, Temperatur und Krankheit

Schlaftipps, 0-16 Wochen, 1-2 Jahre, 2-3 Jahre, 4-12 Monate, 
Was kann man tun: Schreistunde Baby

Was kann man tun: Schreistunde Baby

Wenn du ein neugeborenes Baby hast, bist du wahrscheinlich mit dem Phänomen der Schreistunde vertraut. Vielleicht hast du schon viel davon gehört oder steckst gerade mitten drin: die Schreistunde(n) deines Babys. Am Ende des Tages, oft gegen 16.00/17.00 Uhr, wird dein Baby plötzlich untröstlich. Egal, was du versuchst, du kannst dein Baby einfach nicht beruhigen. Du fragst dich, was mit deinem Baby los ist und was du tun kannst, damit es aufhört. In diesem Artikel: Was ist die Schreistunde? Die Schreistunde ist ein Zeitraum am frühen Abend, in dem dein Baby, das normalerweise ganz glücklich und zufrieden aussieht, viel weint und nicht zu beruhigen ist. In vielen Familien ist gerade der frühe Abend oft die hektischste Zeit des Tages. Ein weinendes oder unruhiges Baby macht die Dinge dann besonders stressig. Während der Schreistunde kannst du und dein Baby Folgendes erleben: Wie lange dauert die Schreistunde? Bei manchen Babys dauert diese Phase nur kurz, aber bei anderen kann sie immer weitergehen … und weitergehen. Die Schreistunden eines Babys finden in der Regel am frühen Abend ab etwa 16.00/17.00 Uhr statt und können bis 23.00 Uhr dauern. Warum haben Babys Schreistunden? Zunächst einmal ist es wichtig, sich die Frage zu stellen, ob

Schlaftipps, 0-16 Wochen, 
Umgekehrter Fütterungsrhythmus: Was ist das und was kann man dagegen tun?

Umgekehrter Fütterungsrhythmus: Was ist das und was kann man dagegen tun?

Es ist mitten in der Nacht und du fütterst dein Kleines wieder. Du denkst dir… „Warum kann mein Baby am Tag nicht so trinken, wie in der Nacht?!“. Wenn dein Baby nachts oft aufwacht, um zu trinken, kann das zu einem „umgekehrten Fütterungsrhythmus“ führen. Dies kann frustrierend und anstrengend sein, aber keine Sorge, wir können dir helfen, es wieder umzukehren! In diesem Artikel geben wir dir Tipps, wie du den umgekehrten Fütterungsrhythmus in den Griff bekommst und dafür sorgst, dass dein Baby tagsüber gut isst, damit du und dein Baby nachts besser schlafen könnt. In diesem Artikel: Was ist umgekehrtes Füttern? Von umgekehrtem Füttern oder einem umgekehrten Fütterungsrhythmus spricht man, wenn ein Baby nachts häufig gefüttert werden möchte und nachts die meisten Kalorien zu sich nimmt, anstatt tagsüber. Wenn dein Baby nachts alle 2 Stunden aufwacht und du es jedes Mal fütterst, um wieder einzuschlafen, kann das bedeuten, dass dein Baby am nächsten Tag keinen Hunger hat und deshalb nicht gut isst. Wenn du dein Baby tagsüber zu wenig fütterst, wird es nachts hungrig sein und du musst es öfter füttern, was wiederum bedeutet, dass es morgens weniger hungrig ist. So findest du dich bald in einem Teufelskreis wieder. Junge

Ernährung, Schlafprobleme, Schlafrhythmus, Schlaftipps, 0-16 Wochen, 4-12 Monate, 
Schlafregressionen: Was, wann und wie überlebt man sie?

Schlafregressionen: Was, wann und wie überlebt man sie?

In diesem Artikel zum Thema Schlafregressionen erfährst du: Stell dir vor – dein Kleines war ein Superschläfer und/oder hat die Nacht durchgeschlafen, und gerade als du denkst, du hättest alle Schlafprobleme überwunden, wirst du plötzlich mit ständigem Aufwachen in der Nacht und Nickerchen am Tag konfrontiert, die nicht mehr gut funktionieren. Wie ist das passiert? Eine Schlafregression ist eine Phase, in der ein Baby oder Kleinkind, das immer gut geschlafen hat, plötzlich nachts aufwacht und/oder Nickerchen ausfallen lässt. Außerdem sind sie vor dem Schlafengehen schwerer zu beruhigen. Was ist eine Schlafregression? Grundsätzlich ist eine Schlafregression immer dann gegeben, wenn sich der Schlaf deines Babys zu verschlechtern scheint. Zum Beispiel kann ein Baby, das normalerweise sehr gut schläft, plötzlich anfangen, ein Nickerchen zu verweigern, oder ein Baby, das nachts durchschläft und nur 1-2 Mal gefüttert wird, wacht alle 2 Stunden auf. Diese Verschlechterung des Schlafs wird oft mit Entwicklungsveränderungen in Verbindung gebracht. Das mag entmutigend klingen, wenn du gerade mitten drin steckst, aber bedenke, dass der Rückgang des Schlafs ein Zeichen dafür ist, dass die Entwicklung deines Babys tatsächlich voranschreitet. Die schlechte Nachricht ist, dass sein Schlaf darunter leidet, aber die gute Nachricht ist, dass dein Baby wächst, neue Dinge lernt

Schlaftipps, 1-2 Jahre, 2-3 Jahre, 4-12 Monate, 

Glückliche und ausgeruhte Eltern

Bereits mehr als 10.000+ Eltern und Kindern zu mehr Schlaf verholfen

Bitte bewerte schlaftippsfuerbabys.de

Fenna
5/5

Bitte bewerte schlaftippsfuerbabys.de

Merel
5/5

Ich bin sehr zufrieden mit dem Service

Ich bin sehr zufrieden mit dem Service. Meine Kinder schlafen wieder wie ein Baby!

Johan
5/5

Mein Sohn hat sehr schlecht geschlafen

Mein Sohn schlief sehr schlecht und wachte nachts oft auf. Nachdem ich den kostenlosen Schlafratgeber heruntergeladen hatte, bemerkte ich sofort einen Unterschied und er schlief viel besser! Um das beizubehalten, habe ich auch die kostenpflichtigen Ratgeber gekauft. Sehr zufrieden!

Jesse
4/5

Weitere Kategorien

Ernährung Methoden Nickerchen Rhythmus Schlafregressionen Tips Sicheres Schlafen Wissenschaftliche Studien

Erhalte persönliche Schlaftipps

Melde dich an und erhalte altersgerechte Schlaftipps für dein Kind!

TT Bindestrich MM Bindestrich JJJJ
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
© 2025 Schlaftippsfuerbabys B.V. - KvK: 89245679