5/5
Folge uns
Kostenloser Schlafguide
Baby wach ablegen - Schlaftippsfuerbabys
Schlaftipps0-16 Wochen, 1-2 Jahre, 4-12 Monate,

Neugeborene haben oft Schwierigkeiten, von alleine einzuschlafen. Dann ist es notwendig, sie in den Schlaf zu wiegen, oder sie schlafen nur während der Fütterung ein, nach der du sie dann schlafend hinlegst. Auch wenn das manchmal etwas Zeit und Energie kostet, ist das bei jungen Babys ganz normal. Es ist besonders wichtig, dass dein neugeborenes Baby genug Schlaf bekommt. Die Art und Weise, wie dein Baby einschläft, ist zu diesem Zeitpunkt etwas weniger wichtig. Aber ab welchem Alter solltest du dein Baby wach weglegen und was ist der Vorteil davon?

Warum das Baby wach ablegen?

Welchen Vorteil hat es, ein Baby wach abzulegen? Der Hauptgrund ist, dass dein Kind lernt, dass es sicher ist, selbst einzuschlafen. Ein weiterer wichtiger Grund ist natürlich, dass es viel weniger Zeit braucht und ihr beide schneller zur Ruhe kommen könnt. Wenn ein Kind wach abgelegt wird und somit selbstständig einschlafen kann, braucht es nicht jedes Mal deine Hilfe, wenn es zwischen den Schlafzyklen aufwacht. Das verringert die Wahrscheinlichkeit von Hasenschläfchen am Tag und macht es wahrscheinlicher, dass dein Baby die Nacht (länger) durchschläft. Vor allem um den 4. Monat herum ändert sich etwas in der Schlafentwicklung von Babys, so dass dieses selbstständige Einschlafen und Aufwachen wichtiger für den Schlaf wird.

Ab kann man das Baby wach ablegen?

Ein neugeborenes Baby macht manchmal kurze Nickerchen über den Tag verteilt (Hasenschläfchen) und ist vielleicht noch nicht in der Lage, Schlafzyklen miteinander zu verbinden. Andere Babys schlafen nach der Geburt lange Stunden am Stück, das ist wirklich von Baby zu Baby verschieden. Damit dein Baby schließlich (länger) durchschläft, muss es in der Regel in der Lage sein, alleine einzuschlafen. Alleine einzuschlafen ist dasselbe, wie dein Baby wach abzulegen. Normalerweise kannst du dein Baby mit 3 oder 4 Monaten wach weglegen und ihm beibringen, selbstständig einzuschlafen, weil sich dann die Schlafentwicklung verändert und die Babys zwischen den Schlafzyklen „bewusster“ aufwachen.

Wie kann ich mein Baby wach ablegen?

Ist dein Baby es gewohnt, dass es schlafend ins Bett gelegt wird? Wenn ja, kann es sein, dass dein Baby sich nicht sofort wach ablegen lässt und anfängt zu weinen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, deinem Baby beizubringen, wie es wach abgelegt werden kann.

5 Tipps zum wach ablegen

  1. Baue das Wiegen langsam ab und wiege dein Baby immer kürzer.
  2. Gib deinem Baby immer kürzer die Brust/Flasche und bringe es immer wacher ins Bett.
  3. Verwende das 4S-Ritual.
  4. Berücksichtige die Wachzeiten deines Babys.
  5. Etabliere eine gute (Schlaf-)Routine.
  6. Wenn dein Baby etwas älter ist, also ab dem Alter von 4 Monaten, kannst du ein Schlaftraining durchführen, um dein Kind wach ins Bett zu bringen und ihm zu helfen, von alleine einzuschlafen.

Vor allem die letzten beiden Tipps können beim wach ablegen deines Babys sehr hilfreich sein. Halte eine klare Routine ein und bringe dein Baby nicht zu früh oder zu spät ins Bett. Ein übermüdetes Baby neigt dazu, schlechter zu schlafen und das Gleiche gilt für ein Baby, das nicht müde genug ist. Bist du neugierig auf die durchschnittlichen Wachzeiten deines Babys? In unserem Schlafratgeber mit Beispielroutinen findest du diese Wachzeiten sowie umfangreiche Routinen für dein Kind im Alter von 0 bis 4 Jahren.

Teile
Folge uns auch hier
Was denken andere über uns?

Brauchst du weitere Hilfe?

Suchst du mehr Hilfe? Wir helfen dir gerne mit unseren digitalen Produkten oder mit unseren Dienstleistungen, bei denen du eine individuelle Beratung von einem zertifizierten Kinderschlafcoach erhältst.

Starte selbst Dienstleistungen
Verwandte Schlaftipps
Ein Baby beruhigen und zum Schlafen bringen? 7 Tipps

Ein Baby beruhigen und zum Schlafen bringen? 7 Tipps

Schlaf ist nicht für jedes Baby selbstverständlich. Viele Babys schlafen nicht sofort so wie wir, und das kann ziemlich schwierig sein, ganz zu schweigen von der Müdigkeit, die damit einhergehen kann. In diesem Artikel findest du Tipps, wie dein Baby tagsüber und nachts besser schlafen kann. Wir wissen besser als jeder andere, dass man nicht alles beeinflussen kann, aber man kann viele Faktoren des Schlafes beeinflussen. Die folgenden 7 Tipps spielen eine wichtige Rolle für das Schlafverhalten deines Babys: All diese Faktoren sind praktisch umsetzbar und können dazu beitragen, dass dein Baby gut schläft, ohne dass du ständig auf feste Routinen achten musst oder Schlaftraining benötigst. Stelle sicher, dass dein Baby zum Einschlafen bereit ist Das ist wahrscheinlich der wichtigste Rat, den wir dir geben können. Zum Schlafbedürfnis eines Babys gehört es, ein Gleichgewicht zwischen der richtigen Menge an Schlaf während des Tages und der richtigen Menge an Wachzeiten zu finden. Das Schlafbedürfnis von Babys ändert sich in den ersten Lebensjahren enorm, und es ist sowohl für die Eltern als auch für das Baby gut, wenn man ungefähr weiß, wie sich das Schlafbedürfnis entwickelt. Wenn ein Baby beispielsweise zu früh ins Bett gebracht wird, nachdem es nach dem letzten Nickerchen

Schlaftipps, 0-16 Wochen, 4-12 Monate, 
Das letzte Nickerchen abgewöhnen – von 1 auf kein Nickerchen

Das letzte Nickerchen abgewöhnen – von 1 auf kein Nickerchen

Das letzte Nickerchen weglassen ist vielleicht der schwierigste Übergang von allen Nickerchen. Es kann schwierig sein, herauszufinden, ob es wirklich an der Zeit ist, das Nickerchen weg zu lassen. Vor allem, wenn du bereits im Alter von ein oder zwei Jahren eine Schlafregression erlebt hast. Wenn du überlegst, den Mittagsschlaf ganz abzuschaffen, fragst du dich vielleicht, ob du ihn durch eine Ruhezeit ersetzen oder dein Kind einfach den ganzen Tag über wachhalten solltest. Und was ist mit der Schlafenszeit? Sollte die früher sein? Lese weiter, um weitere Tipps zu erhalten! Wir erklären, wann du von einem Nickerchen zu keinem Nickerchen übergehen solltest und wie genau du vorgehen kannst. Wann ist der richtige Zeitpunkt den Mittagsschlaf wegzulassen? Zuallererst solltest du sicherstellen, dass dein Kind wirklich bereit ist, keinen Mittagsschlaf mehr zu machen. Ich rate dir, NICHT zu versuchen, den Mittagsschlaf deines Kindes zu streichen, bevor es 2,5/3 Jahre alt ist. Auch wenn es seinen täglichen Mittagsschlaf verweigert. Und selbst wenn es während des Mittagsschlafs in seinem Bettchen wach bleibt (Nickerchenstreik). Am besten lässt du es das bis zu ihrem dritten Geburtstag mindestens eine Stunde am Tag tun. Es ist am besten, deinem Kind immer wieder die Möglichkeit zum Mittagsschlaf zu geben,

Nickerchen, Rhythmus, Schlaftipps, 2-3 Jahre, 3-4 Jahre, 
Wie du deinem Kind helfen kannst, sich an ein neues Geschwisterchen zu gewöhnen

Wie du deinem Kind helfen kannst, sich an ein neues Geschwisterchen zu gewöhnen

Ein neues Baby in der Familie willkommen zu heißen, ist eine besondere Zeit, aber sie kann auch viel Stress und Sorgen für Eltern und Kinder bedeuten. In diesem Artikel verraten wir dir unsere besten Tipps, wie du den Übergang für die ganze Familie so angenehm wie möglich gestalten kannst: Wann erzählst du deinem ältesten Kind von dem neuen Baby? Es liegt ganz bei dir, wann du deinem Kind diese Nachricht mitteilst. Du solltest wissen, dass das Timing eine große Rolle dabei spielt, wie dein Kind auf die Vorstellung eines neuen Geschwisterchens reagiert. Vielleicht bist du ganz aufgeregt und möchtest deinem Kind die Nachricht sofort mitteilen, aber bedenke, dass 9 Monate für kleine Kinder, vor allem für jüngere Kleinkinder, eine sehr lange Zeit sind. Wenn du einem Kleinkind von seinem neuen Geschwisterchen erzählst, während du noch in der frühen Phase der Schwangerschaft bist, kann es sein, dass seine anfängliche Aufregung und Begeisterung nachlässt, wenn das Baby tatsächlich kommt. Wenn ein bevorstehendes Ereignis wie eine Schwangerschaft (noch) nicht physisch sichtbar ist, kann es für jüngere Kinder auch schwierig sein, zu verstehen, was passiert. Sobald dein Bauch sichtbar wird, ist es für sie leichter zu verstehen, weil sie das Baby jede Woche wachsen

Schlaftipps, Sonstiges, Tipps, 0-16 Wochen, 1-2 Jahre, 2-3 Jahre, 3-4 Jahre, 4-12 Monate, 
Schlafregressionen: Was, wann und wie überlebt man sie?

Schlafregressionen: Was, wann und wie überlebt man sie?

In diesem Artikel zum Thema Schlafregressionen erfährst du: Stell dir vor – dein Kleines war ein Superschläfer und/oder hat die Nacht durchgeschlafen, und gerade als du denkst, du hättest alle Schlafprobleme überwunden, wirst du plötzlich mit ständigem Aufwachen in der Nacht und Nickerchen am Tag konfrontiert, die nicht mehr gut funktionieren. Wie ist das passiert? Eine Schlafregression ist eine Phase, in der ein Baby oder Kleinkind, das immer gut geschlafen hat, plötzlich nachts aufwacht und/oder Nickerchen ausfallen lässt. Außerdem sind sie vor dem Schlafengehen schwerer zu beruhigen. Was ist eine Schlafregression? Grundsätzlich ist eine Schlafregression immer dann gegeben, wenn sich der Schlaf deines Babys zu verschlechtern scheint. Zum Beispiel kann ein Baby, das normalerweise sehr gut schläft, plötzlich anfangen, ein Nickerchen zu verweigern, oder ein Baby, das nachts durchschläft und nur 1-2 Mal gefüttert wird, wacht alle 2 Stunden auf. Diese Verschlechterung des Schlafs wird oft mit Entwicklungsveränderungen in Verbindung gebracht. Das mag entmutigend klingen, wenn du gerade mitten drin steckst, aber bedenke, dass der Rückgang des Schlafs ein Zeichen dafür ist, dass die Entwicklung deines Babys tatsächlich voranschreitet. Die schlechte Nachricht ist, dass sein Schlaf darunter leidet, aber die gute Nachricht ist, dass dein Baby wächst, neue Dinge lernt

Schlaftipps, 1-2 Jahre, 2-3 Jahre, 4-12 Monate, 

Glückliche und ausgeruhte Eltern

Bereits mehr als 10.000+ Eltern und Kindern zu mehr Schlaf verholfen

Bitte bewerte schlaftippsfuerbabys.de

Fenna
5/5

Bitte bewerte schlaftippsfuerbabys.de

Merel
5/5

Ich bin sehr zufrieden mit dem Service

Ich bin sehr zufrieden mit dem Service. Meine Kinder schlafen wieder wie ein Baby!

Johan
5/5

Mein Sohn hat sehr schlecht geschlafen

Mein Sohn schlief sehr schlecht und wachte nachts oft auf. Nachdem ich den kostenlosen Schlafratgeber heruntergeladen hatte, bemerkte ich sofort einen Unterschied und er schlief viel besser! Um das beizubehalten, habe ich auch die kostenpflichtigen Ratgeber gekauft. Sehr zufrieden!

Jesse
4/5

Weitere Kategorien

Ernährung Methoden Nickerchen Rhythmus Schlafregressionen Tips Sicheres Schlafen Wissenschaftliche Studien

Erhalte persönliche Schlaftipps

Melde dich an und erhalte altersgerechte Schlaftipps für dein Kind!

TT Bindestrich MM Bindestrich JJJJ
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
© 2025 Schlaftippsfuerbabys B.V. - KvK: 89245679