5/5
Folge uns
Kostenloser Schlafguide
Wie viel Schlaft braucht ein Kleinkind? -Schlaftippsfuerbabys
Schlaftipps2-3 Jahre, 3-4 Jahre,

Wie Babys brauchen auch Kleinkinder eine bestimmte Menge Schlaf in einem 24-Stunden-Zeitraum, von der ein kleiner Teil tagsüber stattfinden muss, damit sie genug Schlaf bekommen. Ohne ein Nickerchen am Tag ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie sich nicht benehmen können, schlecht essen und es schwerer haben, nachts einzuschlafen und/oder durchzuschlafen. Wie viel Schlaf braucht ein Kleinkind? Finde es in diesem Artikel heraus.

In diesem Artikel:

  • Warum ist Schlaf für Kleinkinder so wichtig?
  • Wie viel Schlaf braucht mein Kleinkind?
  • Häufige Schlaf-Herausforderungen bei Kleinkindern

Warum ist Schlaf für Kleinkinder wichtig?

In den ersten Lebensjahren finden bei einem Kind alle möglichen körperlichen und geistigen Entwicklungen statt. Wusstest du, dass sich Babys in den ersten zwei Jahren nach der Geburt am meisten entwickeln? Sie lernen zu krabbeln, zu laufen, zu sprechen, mit anderen zu interagieren, aufs Töpfchen zu gehen, sich an ein neues Geschwisterchen zu gewöhnen und so weiter.

Der Schlaf spielt bei all diesen Entwicklungen eine wichtige Rolle. Während des Schlafs werden alle möglichen Dinge verarbeitet und aufgearbeitet. In diesem Artikel erfährst du mehr über die Bedeutung des Schlafs.

Schlaf ist nicht nur für Wachstum und Entwicklung wichtig, er bestimmt auch einen Großteil des Verhaltens von Kleinkindern. In der Tat lassen sich viele häufige Verhaltensprobleme auf Schlafprobleme zurückführen. Die offensichtlichsten sind Weinen und Lustlosigkeit, Appetitlosigkeit oder das Nichtessenwollen. Wenn du diese Verhaltensweisen regelmäßig beobachtest oder das Gefühl hast, dass dein Kind am Ende des Tages (über-)müde ist, lohnt es sich, einen genaueren Blick auf den Schlaf deines Kindes zu werfen.

Wie viel Schlaf braucht mein Kleinkind?

Wie bei Babys ist die Menge an Schlaf, die ein Kleinkind braucht, unterschiedlich. Wie viel Schlaf ein Kleinkind braucht, hängt vom Alter des Kindes ab und davon, wie sein Tagesablauf aussieht. Und natürlich ist jedes Kind anders, das eine braucht vielleicht ein bisschen mehr oder weniger Schlaf als das andere. Während ein Kind im Alter von 12 Monaten noch etwa 2 Stunden Schlaf am Tag braucht, sehen wir, dass es im Alter von 2 bis 2,5 Jahren nur noch 1 bis 1,5 Stunden Schlaf am Tag braucht. Im Alter von 2,5 á 3,5 Jahren lassen die meisten Kleinkinder den Mittagsschlaf für immer fallen.

Ein guter Indikator dafür, ob dein Kleinkind bereit ist, seinen Tagesschlaf zu verkürzen oder ganz abzuschaffen, ist, wie leicht es vor dem Schlafengehen einschlafen kann. Wenn dein 2,5 Jahre altes Kind tagsüber immer noch 2 Stunden schläft, aber Probleme hat, abends einzuschlafen, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass es an der Zeit ist, den Mittagsschlaf zu reduzieren oder sogar ganz abzuschaffen.

Wenn du den Mittagsschlaf ganz abschaffst, ist es ratsam, zu Beginn den Tag ruhig anzugehen, damit dein Kind nicht übermüdet wird. Achte in den ersten Wochen auch darauf, dass dein Kind eine halbe Stunde früher ins Bett geht, als wenn es einen Mittagsschlaf gemacht hat. So verhinderst du, dass es übermüdet wird.

Häufige Schlafprobleme bei Kleinkindern

In dem Artikel Häufige Schlafherausforderungen bei Kleinkindern werfen wir einen genaueren Blick auf häufige Herausforderungen bei Kleinkindern. Auch bei Kleinkindern ist es wichtig, dass sie tagsüber genug Schlaf bekommen. Vor allem Kleinkinder brauchen dringend Schlaf.

Hast du Schlafprobleme mit deinem Kleinkind? Bist du auf der Suche nach maßgeschneiderten Ratschlägen von einem zertifizierten Kinderschlafcoach? Ziehe eine Schlafberatung in Betracht, bei der du praktische Ratschläge bekommst und alle Fragen stellen kannst, die du hast.

Teile
Folge uns auch hier
Was denken andere über uns?

Brauchst du weitere Hilfe?

Suchst du mehr Hilfe? Wir helfen dir gerne mit unseren digitalen Produkten oder mit unseren Dienstleistungen, bei denen du eine individuelle Beratung von einem zertifizierten Kinderschlafcoach erhältst.

Starte selbst Dienstleistungen
Verwandte Schlaftipps
Wie schaffst du eine gute Abendroutine und warum ist sie so wichtig?

Wie schaffst du eine gute Abendroutine und warum ist sie so wichtig?

Eine Routine für dein Baby oder Kleinkind zu schaffen ist eine einfache und wirksame Methode, um zu signalisieren, dass es bald Zeit zum Schlafengehen ist. Wenn du dies von klein auf machst, wird dein Baby die Abfolge der Handlungen erkennen. Es hilft deinem Baby, sich zu beruhigen und leichter einzuschlafen. Vor allem, wenn du nicht da bist, um das Baby ins Bett zu bringen. In diesem Artikel findest du weitere Informationen, die dir helfen eine Abendroutine zu schaffen. Wir beantworten die folgenden Fragen: Beispiel Abendroutine Baby 6 Monate Im Folgenden findest du ein Beispiel für eine Abendroutine für ein 6 Monate altes Baby mit einer Schlafenszeit von 19:00 Uhr (wie in unseren Beispielroutinen empfohlen). 18:00 Bad 18:10 Abtrocknen und eine schöne Ölmassage 18:10 Schlafanzug anziehen, ein Lied singen oder ein Buch lesen 18:15 Fütterung 18:50 Die Fütterung ist beendet. Ziehe deinem Baby den Schlafsack an, kuschle und singe ein Lied. Lege dein Baby ins Bett, sage deinem Baby gute Nacht und mache das Licht aus. 19:00 Dein Baby ist bereit zum einzuschlafen. Babys lieben Vorhersehbarkeit und können schon früh Muster erkennen und verstehen. Wende diese Routine daher so konsequent wie möglich an. Du wirst feststellen, dass dein Baby ruhiger und

Schlaftipps, 0-16 Wochen, 4-12 Monate, 
Zahnen und Schlaf

Zahnen und Schlaf

Der Moment, in dem dein Baby seine ersten Zähne bekommt, ist ein wunderbarer Meilenstein. Obwohl es ein schöner Moment ist, wird Zahnen oft von schlechtem Schlaf begleitet. Zumindest ist das die Erfahrung vieler Eltern. Aber stimmt es, dass dein Baby durch Zahnen weniger gut schläft? Und was kannst du tun, wenn dein Baby unter dem Zahnen leidet? Wann bekommt ein Baby seine ersten Zähne? Wann kommt der erste Zahn deines Babys durch? Im Durchschnitt kommt der erste Milchzahn bei Babys mit etwa 5 Monaten. Zähne bekommen geschieht normalerweise in der gleichen Reihenfolge und beginnt mit den beiden mittleren Schneidezähnen im Unterkiefer. Das Durchkommen der Milchzähne ist ein langer Prozess: Es dauert mehr als 2 Jahre. Zwischen dem 5. und 33. Lebensmonat kommt eigentlich immer irgendwo ein Milchzahn durch. Was merkst du, wenn dein Baby zahnt? Im Allgemeinen ist es der erste Zahn, der die meisten Beschwerden verursacht. Dein Baby muss sich erst noch an dieses seltsame, unangenehme Gefühl im Mund gewöhnen. Nicht jedes Baby leidet unter Zahnen. Manche Babys leiden monatelang, während andere Babys es kaum bemerken. Merkmale des Zahnens Wie kannst du feststellen, ob dein Baby zahnt? Es gibt eine Reihe von Anzeichen, die du erkennen kannst: Schlechterer Schlaf

Schlaftipps, 1-2 Jahre, 4-12 Monate, 
Schlafrhythmus Baby 3 Monate

Schlafrhythmus Baby 3 Monate

Was ist ein guter Schlafrhythmus für dein 3 Monate altes Baby? Dein 3 Monate altes Baby befindet sich in voller Entwicklung. So entwickelt sich die biologische Uhr in dieser Phase (sie beginnt mit 6/8 Wochen und ist mit etwa 4 Monaten abgeschlossen) und ein klarer Schlafrhythmus kann dabei helfen, diesen Tag- und Nachtrhythmus zu etablieren. Beispiel-Schlafrhythmus mit 3 Monaten Dieser Beispielschlafplan für ein 12 Wochen altes Baby gibt die durchschnittlichen Schlaf- und Wachzeiten an und zeigt die Schlafzeiten der Nickerchen tagsüber. Schlafplan Baby 3 Monate/12 Wochen Anzahl der Stunden Schlaf am Tag: 4,5
 Anzahl der Stunden Schlaf in der Nacht: 12 Durchschnittliche Wachzeit: 1,5 – 2 Stunden Beginn des Tages um 07.00 Uhr Morgenschlaf zwischen 08.45/09.00 – 10.00 Uhr Mittagsschlaf zwischen 11.30/11.45 – 14.00/14.15 Uhr Nachmittagsschlaf zwischen 16.00 und 17.00 Uhr Im Bett um 18.30/19.00 Uhr Wir raten dir, vor allem in den ersten Wochen konsequent zu sein, wenn du eine Routine einführst. Das hilft deinem Baby, sich am schnellsten an den Rhythmus zu gewöhnen. Das heißt aber nicht, dass immer alles nach Plan läuft. Verwende diesen Schlafplan hauptsächlich als Richtlinie. Es kann zum Beispiel sein, dass dein Baby noch nicht lange am Stück schläft oder dass der Mittagsschlaf nicht

Rhythmus, Schlaftipps, 0-16 Wochen, 
Mein Baby hat einen Albtraum: Was nun?

Mein Baby hat einen Albtraum: Was nun?

Plötzlich von einem Albtraum geweckt zu werden, kennen wir alle. Wacht dein Kind mitten in der Nacht weinend oder schreiend auf? Dann hat es vielleicht einen Albtraum gehabt. Aber wie erkennst du einen Albtraum bei deinem Kind, was kannst du dagegen tun und ab welchem Alter treten Albträume eigentlich auf? Was sind Albträume? Albträume sind unheimliche oder beängstigende Träume. Träume treten in allen Phasen des Schlafzyklus auf, aber Albträume finden hauptsächlich im REM-Schlaf statt. Viele Träume vergessen wir, sobald wir aufwachen, aber bei einem Albtraum ist das oft anders. Weil die Emotionen in einem Albtraum oft sehr intensiv sind, erinnern wir uns länger an diese Träume (oder Teile davon). Albträume sind sehr verbreitet und jeder hat von Zeit zu Zeit einen unheimlichen Traum. Kinder haben im Allgemeinen häufiger Albträume als Erwachsene. Babys haben noch keine Albträume; diese gruseligen Träume treten erst später auf. Ursache von Albträumen Die Ursache von Albträumen ist nicht genau bekannt, aber wir wissen, dass Kinder und Erwachsene die Ereignisse des Tages in ihren Träumen verarbeiten. Es scheint einen Zusammenhang zwischen Albträumen und Stress oder Angst am Tag zu geben. Ab welchem Alter fangen Albträume an? Wie bereits erwähnt, treten Albträume bei Kindern häufiger auf als bei

Schlaftipps, 

Glückliche und ausgeruhte Eltern

Bereits mehr als 10.000+ Eltern und Kindern zu mehr Schlaf verholfen

Bitte bewerte schlaftippsfuerbabys.de

Fenna
5/5

Bitte bewerte schlaftippsfuerbabys.de

Merel
5/5

Ich bin sehr zufrieden mit dem Service

Ich bin sehr zufrieden mit dem Service. Meine Kinder schlafen wieder wie ein Baby!

Johan
5/5

Mein Sohn hat sehr schlecht geschlafen

Mein Sohn schlief sehr schlecht und wachte nachts oft auf. Nachdem ich den kostenlosen Schlafratgeber heruntergeladen hatte, bemerkte ich sofort einen Unterschied und er schlief viel besser! Um das beizubehalten, habe ich auch die kostenpflichtigen Ratgeber gekauft. Sehr zufrieden!

Jesse
4/5

Weitere Kategorien

Ernährung Methoden Nickerchen Rhythmus Schlafregressionen Tips Sicheres Schlafen Wissenschaftliche Studien

Erhalte persönliche Schlaftipps

Melde dich an und erhalte altersgerechte Schlaftipps für dein Kind!

TT Bindestrich MM Bindestrich JJJJ
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
© 2025 Schlaftippsfuerbabys B.V. - KvK: 89245679