5/5
Folge uns
Kostenloser Schlafguide
schlaftippsfuerbabys - Schlafgeräusche
Schlaftipps

White Noise oder weißes Rauschen ist ein monotones, konstantes Geräusch, das mit dem Geräusch eines Haartrockners oder Staubsaugers verglichen werden kann. Dieses weiße Rauschen kann Babys beim Schlafen unterstützen, denn das Geräusch ähnelt dem, das dein Baby 9 Monate lang im Mutterleib gehört hat. Denn im Mutterleib war es alles andere als ruhig: Dein Herzschlag, das Rauschen des fließenden Blutes und auch andere Körpergeräusche waren für dein Baby ständig zu hören. Einmal auf der Welt, hören Babys plötzlich ganz andere Geräusche. Weißes Rauschen kann für Babys beruhigend sein, da es die noch neuen Umweltgeräusche überdeckt. Hör dir unsere selbst produzierten Schlafgeräusche mit weißem Rauschen an.

Warum White Noise bei Babys verwenden?

White Noise kann beruhigend für dein Baby sein. Dieses konstante Geräusch erinnert es an den Mutterleib und gibt deinem Baby das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Die Verwendung von weißem Rauschen bei Babys hat mehrere Vorteile:

  • Es hilft deinem Baby, sich zu entspannen und zu beruhigen
  • Es fühlt sich sicher und geborgen
  • Überdeckt Umgebungsgeräusche
  • Kann helfen, Schlafzyklen zu verbinden
  • Lässt sich leicht ein- und ausschalten
  • Wiedererkennbarer Teil des Schlafrituals

White Noise kann deinem Baby helfen, besser zu schlafen, aber es ist gut, daran zu denken, dass es kein Allheilmittel ist. White Noise kann eine nette Hilfe sein, aber es ist unwahrscheinlich, dass es Schlafprobleme verschwinden lässt.

Wie wendet man White Noise an?

Willst du White Noise mit deinem Baby ausprobieren? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, es zu verwenden. Es gibt verschiedene White Noise Geräte. Willst du zuerst sehen, ob weißes Rauschen bei deinem Kind funktioniert? Wir haben unsere eigenen Schlafgeräusche mit White Noise produziert, die du jederzeit und überall kostenlos abspielen kannst, z.B. über Spotify. Wir haben zum Beispiel eine „Gebärmuttersimulation“ erstellt, die sehr beliebt ist.

Es ist wichtig, dass das White Noise kontinuierlich läuft und nicht unterbrochen wird, auch wenn dein Baby schon schläft. Denn das kontinuierliche weiße Rauschen kann Babys einen zusätzlichen Schub geben, um die Schlafzyklen zu verbinden. Machst du White Noise nur während des Einschlafens an? Dann besteht die Gefahr, dass dein Baby aufwacht, sobald du das Geräusch ausschaltest.

Tipps für die Anwendung von White Noise bei deinem Baby

  • Die ideale Lautstärke von weißem Rauschen für dein Baby liegt bei 50 bis 60 Dezibel. Das ist laut genug, um andere Geräusche zu überdecken, aber leise genug, um Hörschäden zu vermeiden.
  • Stelle das Gerät oder dein Telefon etwa einen Meter von deinem Baby entfernt auf.
  • Spiele den Ton kontinuierlich und ohne Unterbrechung ab. Also während der Nickerchen und in der Nacht.
  • Stelle das ausgewählte Lied auf Wiederholung.
  • Ändere den Ton nicht während des Schlafs und verändere nicht die Lautstärke. Dein Baby könnte diese Veränderung bemerken.
  • Gib deinem Baby ein paar Tage Zeit, sich an das weiße Rauschen zu gewöhnen, bevor du entscheidest, ob es funktioniert oder nicht.
  • Benutzt du eine App auf einem Telefon oder Tablet? Achte darauf, dass keine anderen Geräusche ertönen und kein Licht zu sehen ist.

White Noise abbauen

Du kannst schon früh damit beginnen, weißes Rauschen zu verwenden, sogar direkt nach der Geburt.

Aber wie lange solltest du weißes Rauschen verwenden? Unsere Empfehlung ist, weißes Rauschen bis zum Alter von 1 Jahr zu verwenden. Danach kannst du das weiße Rauschen abbauen. Das kannst du tun, indem du die Geräusche ein wenig leiser stellst und dein Kind ein paar Tage daran gewöhnst, bevor du sie noch weiter herunterdrehst. Irgendwann wird dein Baby auch ohne weißes Rauschen schlafen.

Was sind rosa Rauschen und braunes Rauschen?

Neben weißem Rauschen gibt es auch rosa Rauschen oder braunes Rauschen. Bei weißem Rauschen sind niedrige und hohe Frequenzen mit der gleichen Intensität vorhanden. Bei rosa Rauschen sind die niedrigen Frequenzen intensiver als die hohen Frequenzen. Dadurch klingt rosa Rauschen weicher; es wird manchmal mit dem Geräusch von Regen verglichen. Braunes Rauschen besteht aus noch niedrigeren Frequenzen als rosa Rauschen. Dieses Geräusch hat mehr tiefe Töne und Bässe.

Welches Geräusch ist am besten geeignet? Es gibt keine richtige oder falsche Variante, es kommt darauf an, was du und dein Baby mögen. Wenn du dir nicht sicher bist, wo du anfangen sollst, empfehlen wir dir, mit weißem Rauschen zu beginnen.

Tipps, damit dein Baby besser schläft

Weißes Rauschen kann deinem Baby helfen, besser einzuschlafen, aber es ist kein Wundermittel, das alle Schlafprobleme löst. Suchst du nach gezielteren Ratschlägen für das Schlafverhalten deines Babys? Eine vorhersehbare Routine und ein klares Einschlafritual (z.B. mit weißem Rauschen als Bestandteil) können enorm helfen. Sieh dir unseren Schlafguide mit Beispielroutinen an oder buche eine telefonische Beratung mit einem unserer Kinderschlafcoaches für eine maßgeschneiderte Beratung.

Teile
Folge uns auch hier
Was denken andere über uns?

Brauchst du weitere Hilfe?

Suchst du mehr Hilfe? Wir helfen dir gerne mit unseren digitalen Produkten oder mit unseren Dienstleistungen, bei denen du eine individuelle Beratung von einem zertifizierten Kinderschlafcoach erhältst.

Starte selbst Dienstleistungen
Verwandte Schlaftipps
Wie kannst du verhindern, dass dein Baby früh wach wird?

Wie kannst du verhindern, dass dein Baby früh wach wird?

Wenn du wissen willst, wie du verhindern kannst, dass dein Baby oder Kleinkind früh aufwacht, wird dieser Artikel für dich interessant sein. Frühes Aufwachen bedeutet 04:00 Uhr bis 05:00 Uhr und im Grunde alles (weit) vor 06:00 Uhr. Viele Eltern denken, dass sie ihr Baby oder Kleinkind später ins Bett bringen müssen, um das frühe Aufwachen zu verhindern. Aus Erfahrung wissen wir, dass eine spätere Schlafenszeit in vielen Fällen nicht die Lösung ist. In diesem Artikel stellen wir dir das frühe Aufwachen bei Babys und Kleinkindern vor. In diesem Artikel erfährst du: Wie früh ist zu früh für ein Baby? Wir werden oft gefragt, wann es angemessen ist, ein Baby oder Kleinkind morgens aufzuwecken, aber es gibt keine richtige Antwort. Es kommt auf das Alter deines Babys an und darauf, wann du deinen Tag beginnen und beenden möchtest. Babys und Kleinkinder, die älter als 6 Monate sind und strukturell (weit) vor 06:00 Uhr aufwachen, werden liebevoll Frühaufsteher genannt. Die meisten Eltern denken, dass alles vor 06:00 Uhr zu früh ist, um den Tag zu beginnen. Es ist wichtig zu bedenken, dass 06:00 Uhr für uns zu früh sein mag, aber für viele Babys und Kleinkinder ist das eine realistische Zeit,

Schlaftipps, 1-2 Jahre, 2-3 Jahre, 3-4 Jahre, 4-12 Monate, 
Schlafassoziationen… warum reden alle darüber?

Schlafassoziationen… warum reden alle darüber?

Schlafassoziationen, Einschlafhilfen, Schlafgewohnheiten… wie auch immer du sie nennst, es sind wahrscheinlich Dinge, über die du dir vor der Geburt deines Babys keine Gedanken gemacht hast. Auch nach der Geburt wissen viele Menschen nicht, wie stark die „Schlafassoziationen“ ihres Babys die Dauer und Qualität des Schlafes beeinflussen. Dabei lohnt es sich wirklich, darauf zu achten. In diesem Artikel: Was sind Schlafassoziationen? Schlafassoziationen sind Handlungen oder Gewohnheiten, die dein Baby so stark mit dem Einschlafen verbindet, dass es ohne sie nur schwer einschlafen kann. Kurz gesagt: Wie dein Baby einschläft, bestimmt, wie es lernt einzuschlafen. Wenn du darüber nachdenkst, wie Erwachsene einschlafen, kann das helfen, die Dinge zu erklären. Damit ich einschlafen kann, muss ich erst einmal müde genug sein. Dann muss ich in einem dunklen Raum in einem Bett liegen, mit einer Decke über mir, nicht zu heiß und nicht zu kalt, auf dem Rücken liegend, die Arme über dem Kopf. Wenn ich nachts aufwache, um auf die Toilette zu gehen, muss ich den gleichen Vorgang wiederholen, um wieder einzuschlafen. Es klingt verrückt, dass all diese Dinge übereinstimmen, aber denk heute Abend beim Einschlafen daran – auch bei dir läuft ein ähnlicher Prozess ab! Bei Babys ist es genauso, nur

Schlaftipps, 1-2 Jahre, 4-12 Monate, 
Schlafrhythmus Baby 2 Monate

Schlafrhythmus Baby 2 Monate

Was ist ein guter Schlafrhythmus für ein 2 Monate altes Baby? Für ein 2 Monate altes Baby wird eine Routine immer wichtiger. Das liegt daran, dass Ruhe und Regelmäßigkeit gut für ein Baby sind. Außerdem entwickelt dein Baby in diesem Alter einen biologischen Rhythmus und ein klarer Schlafrhythmus hilft dabei, diesen Tag- und Nachtrhythmus zu entwickeln. Beispiel-Schlafplan für 2 Monate/8 Wochen Bist du neugierig, wie der Schlafplan deines Babys mit 2 Monaten oder 8 Wochen aussieht? Im Folgenden findest du die durchschnittlichen Schlaf- und Wachzeiten und einen Beispielschlafplan für die Nickerchen. Schlafplan Baby 2 Monate Anzahl der Stunden Schlaf am Tag: 5,25Anzahl der Stunden Schlaf in der Nacht: 12Durchschnittliche Wachzeit: 1,5 Stunden Beginn des Tages um 07.00 Uhr Morgenschlaf zwischen 08.30 und 10.00 Uhr Mittagsschlaf zwischen 11.30 und 14.00 Uhr Nachmittagsschlaf zwischen 15.45/16.00 – 17.00 Uhr Im Bett um 18.15 Uhr Die ersten Wochen mit deinem Baby sind sehr intensiv und es kann schwierig sein, in einen Rhythmus zu kommen. Mit etwa 2 Monaten wird die Regelmäßigkeit für dein Baby immer wichtiger. Das liegt daran, dass dein Baby in diesem Alter seine biologische Uhr entwickelt. Ein guter Schlafrhythmus mit klaren Schlaf- und Wachzeiten kann helfen, diesen biologischen Rhythmus zu entwickeln.

Schlafrhythmus, Schlaftipps, Tipps, 0-16 Wochen, 4-12 Monate, 
Hilfe: Baby wacht nachts alle zwei Stunden auf

Hilfe: Baby wacht nachts alle zwei Stunden auf

„Wie kommt es, dass mein Baby nachts plötzlich alle zwei Stunden aufwacht?“ Das ist eine häufige Frage von Eltern. Vielleicht beruhigt es dich zu lesen, dass dies ein häufiges Problem von Eltern ist. Wir sehen das oft bei Babys, die etwa 4 Monate alt sind, aber es kann auch bei etwas jüngeren Babys vorkommen. In diesem Artikel werden wir dir erklären, warum es eine (bio)logische Erklärung dafür gibt und wie du es lösen kannst. Bevor wir mit dem Artikel beginnen, möchten wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sich nicht um Neugeborene handelt, die alle paar Stunden gefüttert werden müssen. Tatsächlich ist es ganz normal, dass ein Neugeborenes noch regelmäßig gefüttert werden muss. In diesem Artikel sprechen wir speziell über: Am Anfang beginnen: ein neugeborenes Baby Der Schlaf und der Schlafzyklus eines Neugeborenen sind anders als bei Erwachsenen. Viele Neugeborene schaffen es, lange Nickerchen zu machen und längere Zeit am Stück zu schlafen. Zudem sind viele Babys ohnehin den ganzen Tag über schläfrig. Nach etwa 6 Wochen beginnen Babys plötzlich, wacher zu werden. Es scheint auch ein deutlicherer Unterschied zu bestehen, wann ein Baby schläft und wann es wach ist. Manche Babys in dieser Phase schaffen es auch, nachts 4-6 Stunden

Entwicklung, Schlafprobleme, Schlaftipps, Tipps, 0-16 Wochen, 4-12 Monate, 

Glückliche und ausgeruhte Eltern

Bereits mehr als 10.000+ Eltern und Kindern zu mehr Schlaf verholfen

Bitte bewerte schlaftippsfuerbabys.de

Fenna
5/5

Bitte bewerte schlaftippsfuerbabys.de

Merel
5/5

Ich bin sehr zufrieden mit dem Service

Ich bin sehr zufrieden mit dem Service. Meine Kinder schlafen wieder wie ein Baby!

Johan
5/5

Mein Sohn hat sehr schlecht geschlafen

Mein Sohn schlief sehr schlecht und wachte nachts oft auf. Nachdem ich den kostenlosen Schlafratgeber heruntergeladen hatte, bemerkte ich sofort einen Unterschied und er schlief viel besser! Um das beizubehalten, habe ich auch die kostenpflichtigen Ratgeber gekauft. Sehr zufrieden!

Jesse
4/5

Weitere Kategorien

Ernährung Methoden Nickerchen Rhythmus Schlafregressionen Tips Sicheres Schlafen Wissenschaftliche Studien

Erhalte persönliche Schlaftipps

Melde dich an und erhalte altersgerechte Schlaftipps für dein Kind!

TT Bindestrich MM Bindestrich JJJJ
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
© 2025 Schlaftippsfuerbabys B.V. - KvK: 89245679