5/5
Folge uns
Kostenloser Schlafguide
Schlafrhythmus4-12 Monate,

Wie sieht der Schlafrhythmus eines 8 Monate alten Babys aus? Mit 8 Monaten hat ein Baby in der Regel genug an zwei Schläfchen am Tag: eins am Morgen und eins am Mittag. Nachts kann ein Baby in diesem Alter körperlich durchschlafen. Doch bei weitem nicht alle 8 Monate alten Babys schlafen durch. In diesem Artikel findest du einen durchschnittlichen Schlafrhythmus für ein 8 Monate altes Baby.

Beispiel-Schlafplan für 8 Monate

Der folgende Schlafplan ist ein Richtwert für dein 8 Monate altes Baby. Jedes Baby ist anders und es ist besonders wichtig, dass ein Schlafplan für deine Situation funktioniert. Nicht alle Eltern mögen einen strengen Schlafplan und das ist natürlich völlig in Ordnung. Das Wichtigste für dein Baby ist, dass du als Elternteil glücklich und zufrieden mit einer bestimmten Situation bist. Lass dich also nicht zu sehr von dem untenstehenden Schlafplan leiten.

Schlafplan Baby 8 Monate

Anzahl der Stunden Schlaf am Tag: 2,5 – 2,75
Anzahl der Stunden Schlaf in der Nacht: 12
Durchschnittliche Wachzeit: 2,5 Stunden

Beginn des Tages um 07.00 Uhr

Mittagsschlaf zwischen 09.15 und 10.00 Uhr

Nachmittagsschlaf zwischen 12.30 und 14.30 Uhr

Im Bett um 19.00 Uhr

Für ein 8 Monate altes Baby liegt die durchschnittliche Wachzeit bei 2,5 Stunden, aber diese Wachzeit gilt nicht mehr unbedingt als Richtwert. Ab 8 Monaten kommen viele Babys gut mit dem 2-3-4-Rhythmus zurecht. Wenn dein Baby während des Mittagsschlafs gut geschlafen hat, kann es etwa 4-4,5 Stunden wach bleiben. Ab diesem Alter braucht dein Baby den Nachmittagsschlaf nicht mehr unbedingt, wenn der Morgen- und der Mittagsschlaf gut verlaufen sind. Hat dein Baby am Morgen oder am Mittag nicht (gut) geschlafen? Dann kannst du dein Baby zwischen 16.00 und 17.00 Uhr für ein kurzes Nickerchen weglegen. Sei vorsichtig, wenn du dein Baby am Nachmittag zu lange schlafen lässt, kann sich das negativ auf die Nacht auswirken.

Baby 8 Monate Schlafplan + Routine

Suchst du nach einem guten Schlafplan für dein 8 Monate altes Baby? Dein Baby wird von Regelmäßigkeit und Struktur sehr profitieren. Die Vorhersehbarkeit eines Schlafplans und einer Routine kann deinem Kind ein Gefühl der Sicherheit vermitteln. Außerdem kann eine Routine einen positiven Einfluss auf das Ess- und Schlafverhalten deines Babys haben. In unserem Schlafratgeber mit Beispielroutinen findest du Routinen mit ausgearbeiteten Ess- und Schlafplänen für Kinder von 0 bis 4 Jahren. Diese Routinen basieren auf durchschnittlichen Schlaf- und Wachzeiten und berücksichtigen die biologische Uhr deines Kindes. Für viele Babys und ihre Eltern funktionieren diese Routinen gut.

Teile
Folge uns auch hier
Was denken andere über uns?

Brauchst du weitere Hilfe?

Suchst du mehr Hilfe? Wir helfen dir gerne mit unseren digitalen Produkten oder mit unseren Dienstleistungen, bei denen du eine individuelle Beratung von einem zertifizierten Kinderschlafcoach erhältst.

Starte selbst Dienstleistungen
Verwandte Schlaftipps
Was ist die Wachzeit eines Babys?

Was ist die Wachzeit eines Babys?

Wachzeit: Das ist ein Begriff, mit dem sich die meisten (werdenden) Eltern auseinandersetzen müssen. Aber was bedeutet dieser Begriff und warum solltest du als Elternteil die Wachheitszeiten deines Babys berücksichtigen? In diesem Artikel kannst du alles darüber lesen. Was sind Wachzeiten? Der Begriff Wachzeit sagt eigentlich schon alles: Er bezieht sich auf die Zeit, in der dein Kind zwischen zwei Nickerchen wach ist. Die Wachzeit unterscheidet sich je nach Alter, aber auch je nach Baby, denn jedes Baby ist anders. In den ersten Wochen nach der Geburt schläft dein Baby viel und kann nur für kurze Zeit zwischen den Nickerchen wach sein. Wenn dein Baby älter wird, wirst du feststellen, dass sich seine Schlaf- und Wachzeiten verändern. Babys können normalerweise immer länger am Stück schlafen und auch zwischen den Nickerchen länger wach sein. Wie lange ist ein Baby wach? Möchtest du wissen, wie lange dein Baby wach sein kann? Die Wachzeit variiert von Baby zu Baby, aber auch das Alter spielt eine wichtige Rolle. Ein Neugeborenes zum Beispiel schläft noch die meiste Zeit und ist nur kurz wach. Normalerweise liegt die Wachzeit in den ersten Wochen zwischen 45 und 75 Minuten, aber in dieser Zeit gibt es noch wenig Regelmäßigkeit

Schlaftipps, 0-16 Wochen, 4-12 Monate, 
Schlafregression – 4 Monate

Schlafregression – 4 Monate

Die 4-Monats-Schlafregression ist die erste Schlafregression deines Babys, mit der du möglicherweise zu kämpfen hast. Die gute Nachricht ist, dass diese Phase nur vorübergehend ist und nach einer Weile von selbst wieder vorbei geht. Dennoch kann dieser erste Entwicklungssprung den Schlaf deines Babys empfindlich stören, mit allen damit verbundenen Folgen. Was genau ist die 4-Monats-Schlafregression und wie gehst du am besten damit um? Schlafregression Baby 4 Monate Die Schlafregression mit 4 Monaten ist die erste Schlafregression, die wir kennen. Eine Schlafregression ist im Grunde nichts anderes als eine Veränderung des Schlafverhaltens und diese Veränderung tritt in der Regel aufgrund einiger bedeutender körperlicher oder geistiger Entwicklungen auf. Entwicklungen bei 4-Monats-Schlafregression Bei der 4-Monats-Schlafregression ist das Erlernen des Drehens die wichtigste körperliche Ursache. Dein Baby ist in diesem Alter damit beschäftigt, sich umzudrehen. Wann genau dein Baby anfängt, sich zu drehen, kann sehr unterschiedlich sein. Manche Babys fangen schon mit 3 bis 4 Monaten an, andere brauchen etwas länger. Das ist alles ganz normal, also mach dir keine Sorgen, wenn dein Baby etwas schneller oder langsamer ist als andere. Neben der körperlichen Entwicklung, bei der es lernt, sich umzudrehen, machen Babys in dieser Zeit auch einige geistige Entwicklungen durch. Mit etwa 4

Schlafregressionen, Schlaftipps, 4-12 Monate, 
Schlafrhythmus

Schlafrhythmus

Viele Eltern sind auf der Suche nach dem idealen Schlafrhythmus für ihr Kind. Was sind die Vorteile eines Schlafrhythmus und was ist ein guter Schlafrhythmus für dein Baby oder Kleinkind? Warum ein Schlafrhythmus für ein Kind? Ein Schlafrhythmus hat mehrere Vorteile, sowohl für dein Kind als auch für dich. Zum Beispiel sorgt ein Schlafrhythmus für Regelmäßigkeit, so dass ihr beide wisst, woran ihr seid. Kinder profitieren sehr von Struktur; Vorhersehbarkeit gibt ihnen ein Gefühl der Sicherheit. Außerdem kann ein Schlafrhythmus einen positiven Einfluss auf das Ess- und Schlafverhalten deines Kindes haben. Wie wird ein Schlafrhythmus aufgebaut? Die Struktur eines Schlafrhythmus hängt vom Alter deines Kindes ab. Unsere Schlafpläne basieren auf den durchschnittlichen Wachzeiten und Schlafstunden, die ein Kind in einem bestimmten Alter braucht. Außerdem spielt die biologische Uhr deines Kindes eine wichtige Rolle für sein Schlafverhalten, und auch das berücksichtigen wir bei den Schlafplänen. Baby-Schlafrhythmus Wie sieht ein Schlafplan für ein Baby aus? Der Schlafbedarf ändert sich enorm, vor allem im ersten Lebensjahr. Neugeborene brauchen noch viel Schlaf und dieser Bedarf nimmt im Laufe des ersten Lebensjahres ab. Vor allem das Bedürfnis nach Schlaf am Tag nimmt dann ab. Die meisten Babys wechseln von 3-4 Nickerchen am Tag zu nur

Rhythmus, Schlafrhythmus, Schlaftipps, 0-16 Wochen, 1-2 Jahre, 2-3 Jahre, 3-4 Jahre, 4-12 Monate, 
Hilfe: Baby wacht nachts alle zwei Stunden auf

Hilfe: Baby wacht nachts alle zwei Stunden auf

„Wie kommt es, dass mein Baby nachts plötzlich alle zwei Stunden aufwacht?“ Das ist eine häufige Frage von Eltern. Vielleicht beruhigt es dich zu lesen, dass dies ein häufiges Problem von Eltern ist. Wir sehen das oft bei Babys, die etwa 4 Monate alt sind, aber es kann auch bei etwas jüngeren Babys vorkommen. In diesem Artikel werden wir dir erklären, warum es eine (bio)logische Erklärung dafür gibt und wie du es lösen kannst. Bevor wir mit dem Artikel beginnen, möchten wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sich nicht um Neugeborene handelt, die alle paar Stunden gefüttert werden müssen. Tatsächlich ist es ganz normal, dass ein Neugeborenes noch regelmäßig gefüttert werden muss. In diesem Artikel sprechen wir speziell über: Am Anfang beginnen: ein neugeborenes Baby Der Schlaf und der Schlafzyklus eines Neugeborenen sind anders als bei Erwachsenen. Viele Neugeborene schaffen es, lange Nickerchen zu machen und längere Zeit am Stück zu schlafen. Zudem sind viele Babys ohnehin den ganzen Tag über schläfrig. Nach etwa 6 Wochen beginnen Babys plötzlich, wacher zu werden. Es scheint auch ein deutlicherer Unterschied zu bestehen, wann ein Baby schläft und wann es wach ist. Manche Babys in dieser Phase schaffen es auch, nachts 4-6 Stunden

Entwicklung, Schlafprobleme, Schlaftipps, Tipps, 0-16 Wochen, 4-12 Monate, 

Glückliche und ausgeruhte Eltern

Bereits mehr als 10.000+ Eltern und Kindern zu mehr Schlaf verholfen

Bitte bewerte schlaftippsfuerbabys.de

Fenna
5/5

Bitte bewerte schlaftippsfuerbabys.de

Merel
5/5

Ich bin sehr zufrieden mit dem Service

Ich bin sehr zufrieden mit dem Service. Meine Kinder schlafen wieder wie ein Baby!

Johan
5/5

Mein Sohn hat sehr schlecht geschlafen

Mein Sohn schlief sehr schlecht und wachte nachts oft auf. Nachdem ich den kostenlosen Schlafratgeber heruntergeladen hatte, bemerkte ich sofort einen Unterschied und er schlief viel besser! Um das beizubehalten, habe ich auch die kostenpflichtigen Ratgeber gekauft. Sehr zufrieden!

Jesse
4/5

Weitere Kategorien

Ernährung Methoden Nickerchen Rhythmus Schlafregressionen Tips Sicheres Schlafen Wissenschaftliche Studien

Erhalte persönliche Schlaftipps

Melde dich an und erhalte altersgerechte Schlaftipps für dein Kind!

TT Bindestrich MM Bindestrich JJJJ
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
© 2025 Schlaftippsfuerbabys B.V. - KvK: 89245679