5/5
Folge uns
Kostenloser Schlafguide
Schlafrhythmus4-12 Monate,

Wie sieht der Schlafrhythmus eines 8 Monate alten Babys aus? Mit 8 Monaten hat ein Baby in der Regel genug an zwei Schläfchen am Tag: eins am Morgen und eins am Mittag. Nachts kann ein Baby in diesem Alter körperlich durchschlafen. Doch bei weitem nicht alle 8 Monate alten Babys schlafen durch. In diesem Artikel findest du einen durchschnittlichen Schlafrhythmus für ein 8 Monate altes Baby.

Beispiel-Schlafplan für 8 Monate

Der folgende Schlafplan ist ein Richtwert für dein 8 Monate altes Baby. Jedes Baby ist anders und es ist besonders wichtig, dass ein Schlafplan für deine Situation funktioniert. Nicht alle Eltern mögen einen strengen Schlafplan und das ist natürlich völlig in Ordnung. Das Wichtigste für dein Baby ist, dass du als Elternteil glücklich und zufrieden mit einer bestimmten Situation bist. Lass dich also nicht zu sehr von dem untenstehenden Schlafplan leiten.

Schlafplan Baby 8 Monate

Anzahl der Stunden Schlaf am Tag: 2,5 – 2,75
Anzahl der Stunden Schlaf in der Nacht: 12
Durchschnittliche Wachzeit: 2,5 Stunden

Beginn des Tages um 07.00 Uhr

Mittagsschlaf zwischen 09.15 und 10.00 Uhr

Nachmittagsschlaf zwischen 12.30 und 14.30 Uhr

Im Bett um 19.00 Uhr

Für ein 8 Monate altes Baby liegt die durchschnittliche Wachzeit bei 2,5 Stunden, aber diese Wachzeit gilt nicht mehr unbedingt als Richtwert. Ab 8 Monaten kommen viele Babys gut mit dem 2-3-4-Rhythmus zurecht. Wenn dein Baby während des Mittagsschlafs gut geschlafen hat, kann es etwa 4-4,5 Stunden wach bleiben. Ab diesem Alter braucht dein Baby den Nachmittagsschlaf nicht mehr unbedingt, wenn der Morgen- und der Mittagsschlaf gut verlaufen sind. Hat dein Baby am Morgen oder am Mittag nicht (gut) geschlafen? Dann kannst du dein Baby zwischen 16.00 und 17.00 Uhr für ein kurzes Nickerchen weglegen. Sei vorsichtig, wenn du dein Baby am Nachmittag zu lange schlafen lässt, kann sich das negativ auf die Nacht auswirken.

Baby 8 Monate Schlafplan + Routine

Suchst du nach einem guten Schlafplan für dein 8 Monate altes Baby? Dein Baby wird von Regelmäßigkeit und Struktur sehr profitieren. Die Vorhersehbarkeit eines Schlafplans und einer Routine kann deinem Kind ein Gefühl der Sicherheit vermitteln. Außerdem kann eine Routine einen positiven Einfluss auf das Ess- und Schlafverhalten deines Babys haben. In unserem Schlafratgeber mit Beispielroutinen findest du Routinen mit ausgearbeiteten Ess- und Schlafplänen für Kinder von 0 bis 4 Jahren. Diese Routinen basieren auf durchschnittlichen Schlaf- und Wachzeiten und berücksichtigen die biologische Uhr deines Kindes. Für viele Babys und ihre Eltern funktionieren diese Routinen gut.

Teile
Folge uns auch hier
Was denken andere über uns?

Brauchst du weitere Hilfe?

Suchst du mehr Hilfe? Wir helfen dir gerne mit unseren digitalen Produkten oder mit unseren Dienstleistungen, bei denen du eine individuelle Beratung von einem zertifizierten Kinderschlafcoach erhältst.

Starte selbst Dienstleistungen
Verwandte Schlaftipps
Was kannst du tun, wenn dein Baby krank ist?

Was kannst du tun, wenn dein Baby krank ist?

Es ist ärgerlich, wenn es deinem Baby nicht gut geht und es krank ist. Sowohl für dein Kind als auch für dich. Als Elternteil ist es oft schwierig einzuschätzen, was dein Kind gerade braucht und genau das willst du in diesen Momenten wissen. Beim Schlafen hat der Körper die Möglichkeit, sich zu erholen. Vor allem, wenn dein Kind krank ist, ist ausreichender Schlaf also wichtig. Leider bedeutet das nicht, dass Schlaf immer selbstverständlich ist. Wenn ein Kind krank ist, kann sich das darauf auswirken, wie es schläft und isst. Außerdem verhält sich ein krankes Kind oft anders, als wenn es sich fit fühlt. Dieser Artikel enthält umfassende Informationen zu diesem Thema, die besonders relevant sind, wenn du ein krankes Kind betreust. Die folgenden Themen werden in diesem Artikel behandelt: Woran erkennst du, dass dein Baby krank ist? Anders Schlafen Eines der ersten Anzeichen dafür, dass es deinem Baby nicht gut geht, kann eine plötzliche Veränderung des Schlafverhaltens sein. Normalerweise werden diese Anzeichen von anderen Problemen wie Fieber, Hochlagerung, Schläfrigkeit und vermehrtem Weinen begleitet. Ein paar Beispiele: Weniger Bedarf an einer Fütterung Fast alle Babys haben Phasen, in denen sie anders trinken, als du es gewohnt bist. Die folgenden Anzeichen können

Schlaftipps, 0-16 Wochen, 1-2 Jahre, 2-3 Jahre, 3-4 Jahre, 4-12 Monate, 
Nachtangst oder Albtraum?

Nachtangst oder Albtraum?

Eine Frage, die uns oft gestellt wird, ist…. „Kann es sich um Nachtangst handeln?“. Und das ist verständlich. Wenn dein Kleines nachts aufwacht und sehr unruhig und aufgebracht ist, ist es verständlich, dass du sofort an Nachtangst oder Nachtschreck denkst… Aber woher weißt du, ob das wirklich die Ursache für das Aufwachen ist? Und wenn sie aufgrund von Albträumen oder Nachtangst aufwachen, was kannst du tun, um zu helfen? In diesem Artikel: Was ist der Unterschied zwischen Albträumen und Nachtängsten? Du wirst mit Albträumen vertraut sein und hast wahrscheinlich selbst schon welche gehabt. Aber was ist mit Nachtängsten? Wie unterscheiden sie sich von Albträumen… Oder ist es dasselbe? Albträume und Nachtängste sind eigentlich völlig unterschiedliche Erfahrungen. Was sie jedoch gemeinsam haben, ist, dass sie beide in der Nacht auftreten. Albträume Die Chancen stehen gut, dass du irgendwann in deinem Leben einen Albtraum oder einen schlechten Traum erlebt hast… Du weißt also, dass das kein Spaß ist! Albträume können während des REM-Schlafs (Rapid Eye Movement) deines Kindes auftreten, aber da der tiefste Schlaf vor Mitternacht liegt, ist es unwahrscheinlich, dass es während dieser Zeit aufwacht. Ab Mitternacht fallen Babys in einen zunehmend leichteren Schlaf. Wenn also ein Albtraum nach Mitternacht auftritt,

Schlaftipps, 1-2 Jahre, 2-3 Jahre, 3-4 Jahre, 
Baby wach ablegen

Baby wach ablegen

Neugeborene haben oft Schwierigkeiten, von alleine einzuschlafen. Dann ist es notwendig, sie in den Schlaf zu wiegen, oder sie schlafen nur während der Fütterung ein, nach der du sie dann schlafend hinlegst. Auch wenn das manchmal etwas Zeit und Energie kostet, ist das bei jungen Babys ganz normal. Es ist besonders wichtig, dass dein neugeborenes Baby genug Schlaf bekommt. Die Art und Weise, wie dein Baby einschläft, ist zu diesem Zeitpunkt etwas weniger wichtig. Aber ab welchem Alter solltest du dein Baby wach weglegen und was ist der Vorteil davon? Warum das Baby wach ablegen? Welchen Vorteil hat es, ein Baby wach abzulegen? Der Hauptgrund ist, dass dein Kind lernt, dass es sicher ist, selbst einzuschlafen. Ein weiterer wichtiger Grund ist natürlich, dass es viel weniger Zeit braucht und ihr beide schneller zur Ruhe kommen könnt. Wenn ein Kind wach abgelegt wird und somit selbstständig einschlafen kann, braucht es nicht jedes Mal deine Hilfe, wenn es zwischen den Schlafzyklen aufwacht. Das verringert die Wahrscheinlichkeit von Hasenschläfchen am Tag und macht es wahrscheinlicher, dass dein Baby die Nacht (länger) durchschläft. Vor allem um den 4. Monat herum ändert sich etwas in der Schlafentwicklung von Babys, so dass dieses selbstständige Einschlafen und

Entwicklung, Schlafrhythmus, Schlaftipps, 0-16 Wochen, 1-2 Jahre, 4-12 Monate, 
Das Baby dazu anregen, selbstständig einzuschlafen

Das Baby dazu anregen, selbstständig einzuschlafen

Für Eltern kann es schwierig sein, ein Baby dazu zu bringen, selbstständig einzuschlafen. Tatsächlich fällt es vielen Babys schwer, von alleine einzuschlafen und sie fangen an zu weinen. Was kannst du tun, um das zu verhindern? Und warum ist das selbstständige Einschlafenlassen ein Muss, wenn du willst, dass dein Baby die Nacht durchschläft? Warum sollte man sein Baby alleine einschlafen lassen? Wenn ein Baby selbstständig einschlafen kann, kann es das auch, wenn es in der Nacht kurz aufwacht. Ein Baby, das immer Hilfe beim Einschlafen braucht, wird diese Hilfe auch in der Nacht brauchen, was das Einschlafen erschweren kann. Die Fähigkeit, selbstständig einzuschlafen, ist daher ein wichtiger Faktor, damit dein Baby die Nacht durchschläft. Außerdem spielt das fehlende selbstständige Einschlafen oft auch bei Babys eine Rolle, die tagsüber nur kurze Hasenschläfchen machen. Baby hat Schwierigkeiten, selbstständig einzuschlafen Wir raten dir, zunächst die (durchschnittliche) Wachzeit deines Babys zu berücksichtigen. Dieser Ratschlag gilt für alle Eltern, deren Babys Schwierigkeiten haben, von alleine einzuschlafen. Obwohl jedes Baby seine eigene Wachzeit hat, gibt es Richtlinien für durchschnittliche Wachzeiten. Diese findest du in unserem Schlafguide mit Beispielroutinen. Die durchschnittliche Wachzeit deines Babys zu berücksichtigen, kann einen großen Einfluss auf das Einschlafen haben. Das bedeutet, dass

Schlaftipps, 0-16 Wochen, 4-12 Monate, 

Glückliche und ausgeruhte Eltern

Bereits mehr als 10.000+ Eltern und Kindern zu mehr Schlaf verholfen

Bitte bewerte schlaftippsfuerbabys.de

Fenna
5/5

Bitte bewerte schlaftippsfuerbabys.de

Merel
5/5

Ich bin sehr zufrieden mit dem Service

Ich bin sehr zufrieden mit dem Service. Meine Kinder schlafen wieder wie ein Baby!

Johan
5/5

Mein Sohn hat sehr schlecht geschlafen

Mein Sohn schlief sehr schlecht und wachte nachts oft auf. Nachdem ich den kostenlosen Schlafratgeber heruntergeladen hatte, bemerkte ich sofort einen Unterschied und er schlief viel besser! Um das beizubehalten, habe ich auch die kostenpflichtigen Ratgeber gekauft. Sehr zufrieden!

Jesse
4/5

Weitere Kategorien

Ernährung Methoden Nickerchen Rhythmus Schlafregressionen Tips Sicheres Schlafen Wissenschaftliche Studien

Erhalte persönliche Schlaftipps

Melde dich an und erhalte altersgerechte Schlaftipps für dein Kind!

TT Bindestrich MM Bindestrich JJJJ
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
© 2025 Schlaftippsfuerbabys B.V. - KvK: 89245679