5/5
Folge uns
Kostenloser Schlafguide
Ernährung1-2 Jahre, 4-12 Monate,

Kannst du es nicht erwarten, dass dein Baby die Nacht durchschläft? Da bist du nicht allein, denn viele Eltern warten auf den Moment, in dem die schlaflosen Nächte ein Ende haben. Es gibt mehrere Faktoren, die beeinflussen, ob ein Baby durchschläft oder nicht. Das nächtliche Füttern ist eine der Hauptursachen, warum ein Baby noch nicht durchschläft. Bis wann braucht ein Baby nächtliche Fütterungen und wie kannst du diese Nacht- oder Traumfütterungen einschränken?

Wann sollte man mit dem nächtlichen Füttern aufhören?

Bis zu welchem Alter brauchen Babys Nacht- oder Traumfütterungen? Wann ein Baby keine Nachtfütterung mehr braucht, ist bei jedem Kind anders. Im Prinzip brauchen Babys ab etwa 8 Monaten keine nächtlichen Mahlzeiten mehr, aber manche Babys können schon mit 4 oder 5 Monaten ohne nächtliche Mahlzeiten auskommen. Obwohl jedes Baby anders ist, wissen wir, dass es Faktoren gibt, die das Einschlafen und den Bedarf an nächtlicher Nahrung deines Kindes beeinflussen.

Faktoren für das Durchschlafen/den Verzicht auf eine nächtliche Fütterung

Durchschlafen ist physisch nicht möglich, aber mit Durchschlafen meinen wir, dass dein Baby nachts lange und fest schläft. Neugeborene können noch nicht durchschlafen und müssen erst noch lernen, die Schlafzyklen zu verknüpfen. Außerdem müssen kleine Babys nachts noch gefüttert werden, was ebenfalls bedeutet, dass Durchschlafen keine Option ist.

Wann ein Kind durchschläft und nachts nicht mehr gefüttert werden muss, hängt von mehreren Faktoren ab. Die wichtigsten Faktoren sind:

  • Das Baby ist medizinisch gesund.
  • Das Kind hat ein gesundes Gewicht.
  • Das Kind bekommt tagsüber ausreichend Nahrung.
  • Das Kind schläft weder zu viel noch zu wenig am Tag.
  • Das Baby kann selbstständig einschlafen.

Es ist gut zu wissen, dass es auch möglich ist, dass dein Baby all diese Faktoren erfüllt und trotzdem nächtliche Fütterung braucht.

Braucht mein Baby noch Nachtfütterungen?

Wie kannst du erkennen, ob dein Baby noch nächtliche Fütterung braucht? Manchmal schlafen Babys ab einem bestimmten Zeitpunkt von alleine die Nacht durch. Sie zeigen dann sogar an, dass sie keine nächtliche Fütterung mehr brauchen. Das ist natürlich der Idealfall, aber nicht alle Babys schlafen nachts von alleine durch.

Es gibt viele Babys, die es mögen, nachts gefüttert zu werden und die nicht von selbst aufhören, zum Beispiel aus Gewöhnung oder Automatismus. Es ist wichtig zu betonen, dass es kein richtig oder falsch gibt. Es ist völlig normal, wenn dein Baby das nächtliche Füttern von alleine einstellt, aber es ist auch nicht seltsam, wenn du deinem Kind beim Einschlafen helfen musst.

Schlafassoziation durch nächtliches Stillen

Es kommt häufig vor, dass ein Baby nachts gefüttert wird, wenn es das eigentlich nicht mehr braucht. Die nächtlichen Fütterungen erfolgen dann hauptsächlich aus Gewöhnung oder Automatismus. Manche Babys brauchen zum Beispiel eine Mahlzeit, um einzuschlafen. Dann hat sich eine Schlafassoziation mit der nächtlichen Fütterung entwickelt. Dein Baby braucht eine Mahlzeit, um einzuschlafen oder um wieder einzuschlafen, wenn es nachts aufwacht. Das kann den Schlaf deines Babys und deinen stören.

Gibt es einen Schlafverband? Wenn ja, empfehlen wir dir, eine telefonische Beratung zu vereinbaren. Dann kannst du deine persönliche Situation mit einem zertifizierten Kinderschlafcoach besprechen und passende Lösungen für dich, dein Baby und deine Situation finden.

Nachtfütterungen reduzieren

Ein Neugeborenes braucht immer noch nächtliche Fütterungen. Wenn du nach Bedarf fütterst, kann dein Baby mehrmals in der Nacht kommen. Nach etwa 4 Monaten kannst du die nächtliche Fütterungen kritischer betrachten. Ab diesem Alter können viele Babys mit einer nächtlichen Fütterung auskommen, solange sie die oben genannten Faktoren für das Durchschlafen erfüllen.

Im Alter von etwa 8 Monaten brauchen Babys in der Regel keine Nachtfütterung mehr. Wenn dein Baby nicht von alleine durchschläft, kannst du ihm helfen, die nächtliche Fütterung ab diesem Alter zu reduzieren.

4 Tipps zur Reduzierung von Nachtfütterungen

  • Reduziere das nächtliche Füttern schrittweise über etwa eine Woche. Biete jeden Tag etwas weniger an, bis die Fütterungen ganz eingestellt werden.
  • Halte dich an eine klare Routine: Füttere dein Kind zu festen Zeiten und halte auch einen festen Rhythmus für die Nickerchen ein.
  • Schaffe einen Tag- und Nachtrhythmus. Das bedeutet, einen klaren Unterschied zwischen Tag und Nacht zu machen.
  • Füttere tagsüber mehr als nachts. Auch das hilft, einen klaren Tag- und Nachtrhythmus zu schaffen. Manche Babys brauchen tagsüber weniger Nahrung, weil sie nachts zu viel bekommen. Wenn du also die nächtlichen Fütterungen reduzierst, können deine Babys auch tagsüber besser und mehr essen.

Fällt es dir schwer, Struktur zu schaffen und einer Routine zu folgen? Dann schau dir unseren Schlafguide mit Beispielroutinen an. Darin findest du umfassende Routinen für Kinder im Alter von 0-4 Jahren. Die Routinen berücksichtigen die durchschnittlichen Wachzeiten deines Kindes, die Anzahl der benötigten Schlafstunden und seine biologische Uhr.

Teile
Folge uns auch hier
Was denken andere über uns?

Brauchst du weitere Hilfe?

Suchst du mehr Hilfe? Wir helfen dir gerne mit unseren digitalen Produkten oder mit unseren Dienstleistungen, bei denen du eine individuelle Beratung von einem zertifizierten Kinderschlafcoach erhältst.

Starte selbst Dienstleistungen
Verwandte Schlaftipps
Schlafregression – 8 Wochen

Schlafregression – 8 Wochen

Verhält sich dein 8 Wochen altes Baby plötzlich anders? Fällt dir auf, dass dein Baby z.B. auf einmal anders schläft? Dann könnte es für dich interessant sein zu lesen, dass viele Eltern etwa 8 Wochen nach der Geburt einen Umschwung im Verhalten ihres Neugeborenen bemerken. Weil viele Eltern eine Verschlechterung des Schlafs feststellen, nennen wir dies die 8-Wochen-Schlafregression. Lese mehr darüber in diesem Artikel. Schlafregression 8 Wochen Die 8-Wochen-Schlafregression kann um die 8 Wochen herum auftreten. Natürlich bemerken manche Eltern diese Schlafregression schon um die 6 Wochen und andere erst um die 10 Wochen. Jedes Baby macht die gleichen Entwicklungen durch und es gibt eine gewisse Spanne, in der die meisten Babys eine bestimmte Entwicklung durchlaufen. Dennoch ist es nicht verwunderlich, wenn dein Baby die 8-Wochen-Schlafregression etwas früher oder später durchläuft. Das liegt daran, dass die Spanne ein breiter Zeitraum von einigen Wochen ist. Das gilt im Übrigen für alle Schlafregressionen, die ein Baby durchläuft. Die 8-Wochen-Schlafregression ist eine vorübergehende Veränderung im Schlafverhalten deines Kindes. Viele Eltern erleben in der 8. Woche eine Rückentwicklung des Schlafs ihres Babys. Obwohl dies ärgerlich ist und viele Eltern verunsichert, ist es wichtig zu wissen, dass eine solche Schlafregression eigentlich bedeutet, dass sich ein

Schlafregressionen, Schlaftipps, 0-16 Wochen, 
Schlafregression 24 Monate

Schlafregression 24 Monate

Bemerkst du eine Veränderung im Schlaf deines 24 Monate alten Kleinkindes oder wird der Mittagsschlaf und der Schlaf in der Nacht schwieriger? Um die 24 Monate herum durchläuft dein Kleinkind einige wichtige Entwicklungen, die oft mit einer Schlafregression verbunden sind. Was genau bedeutet diese 24-Monats Schlafregression und wie kannst du damit umgehen? Schlafregression Kind 24 Monate Die Schlafregression mit 24 Monaten ist vor allem auf einige wichtige psychische Entwicklungen zurückzuführen. Kleinkinder entwickeln in diesem Alter ihren eigenen Willen, lernen, dass sie eine Wahl haben und dass ihr Verhalten Konsequenzen hat. Diese geistigen Entwicklungen können das Schlafverhalten auf 2 Arten beeinflussen: Viele Kinder entwickeln in diesem Alter einen klaren eigenen Willen, der sich auch im Schlaf bemerkbar macht. Es kann zum Beispiel sein, dass dein 2-jähriges Kleinkind plötzlich im Bett alle möglichen Streiche spielt, den Mittagsschlaf verweigert oder abends nicht ins Bett gehen will. Obwohl diese Schlafregression als 24-Monats-Schlafregression bezeichnet wird, kann sie sich auch im Laufe des zweiten Lebensjahr entwickeln. Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo und auf seine eigene Weise. Manche Kleinkinder durchlaufen diese Entwicklung mit 24 Monaten, andere wiederum mit 2,5 Jahren. Außerdem siehst du bei manchen Kleinkindern deutliche Anzeichen für diese Schlafregression, während bei anderen

Schlafregressionen, Schlaftipps, 1-2 Jahre, 2-3 Jahre, 
Baby wach ablegen

Baby wach ablegen

Neugeborene haben oft Schwierigkeiten, von alleine einzuschlafen. Dann ist es notwendig, sie in den Schlaf zu wiegen, oder sie schlafen nur während der Fütterung ein, nach der du sie dann schlafend hinlegst. Auch wenn das manchmal etwas Zeit und Energie kostet, ist das bei jungen Babys ganz normal. Es ist besonders wichtig, dass dein neugeborenes Baby genug Schlaf bekommt. Die Art und Weise, wie dein Baby einschläft, ist zu diesem Zeitpunkt etwas weniger wichtig. Aber ab welchem Alter solltest du dein Baby wach weglegen und was ist der Vorteil davon? Warum das Baby wach ablegen? Welchen Vorteil hat es, ein Baby wach abzulegen? Der Hauptgrund ist, dass dein Kind lernt, dass es sicher ist, selbst einzuschlafen. Ein weiterer wichtiger Grund ist natürlich, dass es viel weniger Zeit braucht und ihr beide schneller zur Ruhe kommen könnt. Wenn ein Kind wach abgelegt wird und somit selbstständig einschlafen kann, braucht es nicht jedes Mal deine Hilfe, wenn es zwischen den Schlafzyklen aufwacht. Das verringert die Wahrscheinlichkeit von Hasenschläfchen am Tag und macht es wahrscheinlicher, dass dein Baby die Nacht (länger) durchschläft. Vor allem um den 4. Monat herum ändert sich etwas in der Schlafentwicklung von Babys, so dass dieses selbstständige Einschlafen und

Entwicklung, Schlafrhythmus, Schlaftipps, 0-16 Wochen, 1-2 Jahre, 4-12 Monate, 
Hasenschläfchen

Hasenschläfchen

Macht dein Baby nur Hasenschläfchen? Hasenschläfchen sind kurze Schläfchen von 20, 30 oder 45 Minuten. Warum schläft dein Baby nicht länger und was kannst du dagegen tun? Das Baby macht tagsüber nur Hasenschläfchen Macht dein Baby tagsüber nur Hasenschläfchen und kann nicht länger schlafen? Es ist gut zu wissen, dass (neugeborene) Babys normalerweise noch nicht in der Lage sind, mehrere Schlafzyklen zu verbinden. Erwachsene können das und tun es automatisch. Die meisten Erwachsenen sind sich nicht bewusst, dass sie nachts gelegentlich wach sind, bevor sie in den nächsten Schlafzyklus eintreten. Wir drehen uns um, ziehen die Decke zurecht und schlafen wieder ein. Bei Babys funktioniert das oft anders. Weil Babys diese Schlafzyklen nicht so leicht miteinander verbinden, sind sie schnell wieder wach. Es ist überhaupt nicht ungewöhnlich, wenn dein Baby tagsüber nur kurze Nickerchen macht. Babys müssen erst noch lernen, einen Schlafzyklus mit einem anderen zu verbinden, und das braucht Zeit. Außerdem hängen diese kurzen Schläfchen oft auch mit dem Übergang vom leichten zum tiefen Schlaf zusammen. Bei Babys dauert es manchmal bis zu 20 Minuten, bis sie in einen tiefen Schlaf fallen. Manche Babys schaffen das nicht so gut. Das kann auch daran liegen, dass ein Baby noch nicht

Nickerchen, Schlaftipps, 0-16 Wochen, 4-12 Monate, 

Glückliche und ausgeruhte Eltern

Bereits mehr als 10.000+ Eltern und Kindern zu mehr Schlaf verholfen

Bitte bewerte schlaftippsfuerbabys.de

Fenna
5/5

Bitte bewerte schlaftippsfuerbabys.de

Merel
5/5

Ich bin sehr zufrieden mit dem Service

Ich bin sehr zufrieden mit dem Service. Meine Kinder schlafen wieder wie ein Baby!

Johan
5/5

Mein Sohn hat sehr schlecht geschlafen

Mein Sohn schlief sehr schlecht und wachte nachts oft auf. Nachdem ich den kostenlosen Schlafratgeber heruntergeladen hatte, bemerkte ich sofort einen Unterschied und er schlief viel besser! Um das beizubehalten, habe ich auch die kostenpflichtigen Ratgeber gekauft. Sehr zufrieden!

Jesse
4/5

Weitere Kategorien

Ernährung Methoden Nickerchen Rhythmus Schlafregressionen Tips Sicheres Schlafen Wissenschaftliche Studien

Erhalte persönliche Schlaftipps

Melde dich an und erhalte altersgerechte Schlaftipps für dein Kind!

TT Bindestrich MM Bindestrich JJJJ
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
© 2025 Schlaftippsfuerbabys B.V. - KvK: 89245679