5/5
Folge uns
Kostenloser Schlafguide
Zahnen und Schlaf - Schlaftippsfuerbabys
Schlaftipps1-2 Jahre, 4-12 Monate,

Der Moment, in dem dein Baby seine ersten Zähne bekommt, ist ein wunderbarer Meilenstein. Obwohl es ein schöner Moment ist, wird Zahnen oft von schlechtem Schlaf begleitet. Zumindest ist das die Erfahrung vieler Eltern. Aber stimmt es, dass dein Baby durch Zahnen weniger gut schläft? Und was kannst du tun, wenn dein Baby unter dem Zahnen leidet?

Wann bekommt ein Baby seine ersten Zähne?

Wann kommt der erste Zahn deines Babys durch? Im Durchschnitt kommt der erste Milchzahn bei Babys mit etwa 5 Monaten. Zähne bekommen geschieht normalerweise in der gleichen Reihenfolge und beginnt mit den beiden mittleren Schneidezähnen im Unterkiefer. Das Durchkommen der Milchzähne ist ein langer Prozess: Es dauert mehr als 2 Jahre. Zwischen dem 5. und 33. Lebensmonat kommt eigentlich immer irgendwo ein Milchzahn durch.

Was merkst du, wenn dein Baby zahnt?

Im Allgemeinen ist es der erste Zahn, der die meisten Beschwerden verursacht. Dein Baby muss sich erst noch an dieses seltsame, unangenehme Gefühl im Mund gewöhnen. Nicht jedes Baby leidet unter Zahnen. Manche Babys leiden monatelang, während andere Babys es kaum bemerken.

Merkmale des Zahnens

Wie kannst du feststellen, ob dein Baby zahnt? Es gibt eine Reihe von Anzeichen, die du erkennen kannst:

  • Dein Baby ist weinerlich/weint mehr als sonst
  • Dein Baby sabbert mehr: Durch Zahnen wird die Speichelproduktion erhöht, wodurch dein Baby mehr sabbert.
  • Dein Baby hat den Drang zu beißen: Zahnen veranlasst dein Baby, auf allem herumzukauen, was es in die Finger bekommt.
  • Dein Baby ist unruhig: Die anderen Symptome können dein Baby unruhig machen.

Schlechterer Schlaf durch Zahnen: Ist das wahr?

Wir erhalten regelmäßig Nachrichten von Eltern, die Zahnen mit einem bestimmten Schlafverhalten ihres Kindes oder Babys in Verbindung bringen. Sie haben das Gefühl, dass ihr Baby durch Zahnen schlechter schläft und manche Eltern sind die ganze Nacht mit ihrem Kind wach.

Kann Zahnen dazu führen, dass dein Baby schlechter schläft? Es kann zwar durchaus vorkommen, dass sich ein Baby unwohl fühlt und deshalb Schwierigkeiten beim Einschlafen hat oder häufiger aufwacht, aber Zahnen ist kein Grund für einen strukturell schlechteren Schlaf. Es gibt auch Studien, die belegen, dass Zahnen überhaupt keine großen Auswirkungen auf den Schlaf hat. Nach unserer Erfahrung können Kinder, die vorher gut geschlafen haben, immer noch gut und lange schlafen. Oder wenn sie aufwachen, schlafen sie zumindest wieder ein.

Außerdem ist der Blutdruck eines Babys im Liegen niedriger als tagsüber im Stehen. Das sollte bedeuten, dass es im Liegen eigentlich weniger Schmerzen haben sollte als tagsüber. Natürlich kann es sein, dass dein Baby etwas häufiger aufwacht, aber strukturelle Schlafprobleme haben meist andere Ursachen als Zahnen.

Was kann ich tun, wenn mein Baby zahnt?

Zähnt dein Baby oder leidet es unter Zahnen? Es gibt eine Reihe von Dingen, die du als Elternteil tun kannst:

  • Sei besonders nett zu deinem Kind, schenke ihm oder ihr zusätzliche Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten.
  • Gib deinem Baby einen (kalten) Beißring. Das übt einen Gegendruck auf Zahnen aus.
  • Tu das, was du immer vor dem Schlafengehen tust.

Abgesehen von der Linderung von Schmerzen und Unbehagen wird dein Baby am meisten davon profitieren, wenn es an der vertrauten Routine festhält. Daher ist der dritte Punkt in der obigen Liste unser wichtigster Ratschlag: Mach in Bezug auf Schlafrituale und Routine weiter wie bisher und achte auf Schlafassoziationen, die während der Zahnungszeit deines Kindes entstehen können. Diese Schlafassoziationen können zu Schlafproblemen führen, die länger andauern als die Unannehmlichkeiten des Zahnens. Es ist dann die Schlafassoziation, die für schlaflose Nächte sorgt, und nicht der Durchbruch der Zähne.

Möchtest du mehr über eine Routine erfahren, die sich positiv auf das Schlafverhalten deines Babys auswirkt und auch für dich funktioniert? Dann schau dir unseren Schlafguide mit Beispielroutinen an. In diesem Leitfaden findest du umfassende Routinen für Kinder im Alter von 0 bis 4 Jahren.

Teile
Folge uns auch hier
Was denken andere über uns?

Brauchst du weitere Hilfe?

Suchst du mehr Hilfe? Wir helfen dir gerne mit unseren digitalen Produkten oder mit unseren Dienstleistungen, bei denen du eine individuelle Beratung von einem zertifizierten Kinderschlafcoach erhältst.

Starte selbst Dienstleistungen
Verwandte Schlaftipps
Die Schlafregression mit 12-15 Monaten

Die Schlafregression mit 12-15 Monaten

Vielleicht kannst du dich inzwischen als Experte auf dem Gebiet der Schlafregression bezeichnen, aber um dir zusätzliche Informationen zu geben, haben wir einen Artikel über die Schlafregression im Alter von 12-15 Monaten geschrieben. Damit sowohl du als auch dein Kind diese Zeit leichter durchstehen könnt. In diesem Artikel wirst du lesen: Was ist eine Schlafregression? Eine Schlafregression ist eine Phase, in der ein Baby oder Kleinkind, das immer gut geschlafen hat, plötzlich nachts aufwacht und/oder Schwierigkeiten hat, zur Ruhe zu kommen und/oder plötzlich Nickerchen verweigert oder ausfallen lässt. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Veränderungen ganz normal sind und oft auf die geistige oder körperliche Entwicklung deines Babys zurückzuführen sind. Eine Schlafregression ist oft eine Weiterentwicklung in einem anderen Bereich. Oft ist diese Entwicklung eine schwierige Phase für die Kleinen und für die Eltern in Bezug auf den Schlaf, weshalb sie auch als Schlafregression bezeichnet wird (Schlaf Rückschritt). Was ist die Schlafregression mit 12-15 Monaten? Du hast die 4-Monats-Schlafregression überstanden, dann auch die schwierige 8-Monats-Schlafregression und ehe du dich versiehst, stehst du schon vor der nächsten, der 12-15-Monats-Schlafregression. Diese Schlafregression ist anders als die Schlafregressionen, die du vielleicht vorher erlebt hast. Diese Schlafregression unterscheidet sich von der 4-Monats-Schlafregression, denn

Schlafregressionen, Schlaftipps, 1-2 Jahre, 
Nachtangst oder Albtraum?

Nachtangst oder Albtraum?

Eine Frage, die uns oft gestellt wird, ist…. „Kann es sich um Nachtangst handeln?“. Und das ist verständlich. Wenn dein Kleines nachts aufwacht und sehr unruhig und aufgebracht ist, ist es verständlich, dass du sofort an Nachtangst oder Nachtschreck denkst… Aber woher weißt du, ob das wirklich die Ursache für das Aufwachen ist? Und wenn sie aufgrund von Albträumen oder Nachtangst aufwachen, was kannst du tun, um zu helfen? In diesem Artikel: Was ist der Unterschied zwischen Albträumen und Nachtängsten? Du wirst mit Albträumen vertraut sein und hast wahrscheinlich selbst schon welche gehabt. Aber was ist mit Nachtängsten? Wie unterscheiden sie sich von Albträumen… Oder ist es dasselbe? Albträume und Nachtängste sind eigentlich völlig unterschiedliche Erfahrungen. Was sie jedoch gemeinsam haben, ist, dass sie beide in der Nacht auftreten. Albträume Die Chancen stehen gut, dass du irgendwann in deinem Leben einen Albtraum oder einen schlechten Traum erlebt hast… Du weißt also, dass das kein Spaß ist! Albträume können während des REM-Schlafs (Rapid Eye Movement) deines Kindes auftreten, aber da der tiefste Schlaf vor Mitternacht liegt, ist es unwahrscheinlich, dass es während dieser Zeit aufwacht. Ab Mitternacht fallen Babys in einen zunehmend leichteren Schlaf. Wenn also ein Albtraum nach Mitternacht auftritt,

Schlaftipps, 1-2 Jahre, 2-3 Jahre, 3-4 Jahre, 
Schlafrhythmus Baby 8 Monate

Schlafrhythmus Baby 8 Monate

Wie sieht der Schlafrhythmus eines 8 Monate alten Babys aus? Mit 8 Monaten hat ein Baby in der Regel genug an zwei Schläfchen am Tag: eins am Morgen und eins am Mittag. Nachts kann ein Baby in diesem Alter körperlich durchschlafen. Doch bei weitem nicht alle 8 Monate alten Babys schlafen durch. In diesem Artikel findest du einen durchschnittlichen Schlafrhythmus für ein 8 Monate altes Baby. Beispiel-Schlafplan für 8 Monate Der folgende Schlafplan ist ein Richtwert für dein 8 Monate altes Baby. Jedes Baby ist anders und es ist besonders wichtig, dass ein Schlafplan für deine Situation funktioniert. Nicht alle Eltern mögen einen strengen Schlafplan und das ist natürlich völlig in Ordnung. Das Wichtigste für dein Baby ist, dass du als Elternteil glücklich und zufrieden mit einer bestimmten Situation bist. Lass dich also nicht zu sehr von dem untenstehenden Schlafplan leiten. Schlafplan Baby 8 Monate Anzahl der Stunden Schlaf am Tag: 2,5 – 2,75Anzahl der Stunden Schlaf in der Nacht: 12Durchschnittliche Wachzeit: 2,5 Stunden Beginn des Tages um 07.00 Uhr Mittagsschlaf zwischen 09.15 und 10.00 Uhr Nachmittagsschlaf zwischen 12.30 und 14.30 Uhr Im Bett um 19.00 Uhr Für ein 8 Monate altes Baby liegt die durchschnittliche Wachzeit bei 2,5 Stunden,

Rhythmus, Schlafrhythmus, Schlaftipps, 4-12 Monate, 
White Noise bei Babys

White Noise bei Babys

White Noise oder weißes Rauschen ist ein monotones, konstantes Geräusch, das mit dem Geräusch eines Haartrockners oder Staubsaugers verglichen werden kann. Dieses weiße Rauschen kann Babys beim Schlafen unterstützen, denn das Geräusch ähnelt dem, das dein Baby 9 Monate lang im Mutterleib gehört hat. Denn im Mutterleib war es alles andere als ruhig: Dein Herzschlag, das Rauschen des fließenden Blutes und auch andere Körpergeräusche waren für dein Baby ständig zu hören. Einmal auf der Welt, hören Babys plötzlich ganz andere Geräusche. Weißes Rauschen kann für Babys beruhigend sein, da es die noch neuen Umweltgeräusche überdeckt. Hör dir unsere selbst produzierten Schlafgeräusche mit weißem Rauschen an. Warum White Noise bei Babys verwenden? White Noise kann beruhigend für dein Baby sein. Dieses konstante Geräusch erinnert es an den Mutterleib und gibt deinem Baby das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Die Verwendung von weißem Rauschen bei Babys hat mehrere Vorteile: White Noise kann deinem Baby helfen, besser zu schlafen, aber es ist gut, daran zu denken, dass es kein Allheilmittel ist. White Noise kann eine nette Hilfe sein, aber es ist unwahrscheinlich, dass es Schlafprobleme verschwinden lässt. Wie wendet man White Noise an? Willst du White Noise mit deinem Baby ausprobieren? Es gibt

Schlaftipps, 

Glückliche und ausgeruhte Eltern

Bereits mehr als 10.000+ Eltern und Kindern zu mehr Schlaf verholfen

Bitte bewerte schlaftippsfuerbabys.de

Fenna
5/5

Bitte bewerte schlaftippsfuerbabys.de

Merel
5/5

Ich bin sehr zufrieden mit dem Service

Ich bin sehr zufrieden mit dem Service. Meine Kinder schlafen wieder wie ein Baby!

Johan
5/5

Mein Sohn hat sehr schlecht geschlafen

Mein Sohn schlief sehr schlecht und wachte nachts oft auf. Nachdem ich den kostenlosen Schlafratgeber heruntergeladen hatte, bemerkte ich sofort einen Unterschied und er schlief viel besser! Um das beizubehalten, habe ich auch die kostenpflichtigen Ratgeber gekauft. Sehr zufrieden!

Jesse
4/5

Weitere Kategorien

Ernährung Methoden Nickerchen Rhythmus Schlafregressionen Tips Sicheres Schlafen Wissenschaftliche Studien

Erhalte persönliche Schlaftipps

Melde dich an und erhalte altersgerechte Schlaftipps für dein Kind!

TT Bindestrich MM Bindestrich JJJJ
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
© 2025 Schlaftippsfuerbabys B.V. - KvK: 89245679